Ex libris Latein-Textband

162 Mythos und Rezeption | Bukolik Das Gespräch der beiden Hirten Tityrus und Meliboeus wird fortgeführt: Meliboeus: Fortunate senex, ergo tua rura 1 manebunt et tibi magna satis, quamvis lapis omnia nudus limosoque 2 palus 3 obducat pascua 4 iunco 5 : non insueta gravis 6 temptabunt 7 pabula fetas 8 , nec mala vicini pecoris contagia 9 laedent. Fortunate senex, hic inter flumina nota et fontis sacros frigus captabis opacum 10 . (...) Meliboeus: At nos hinc alii sitientis 11 ibimus Afros a , pars Scythiam b et rapidum 12 cretae 12 veniemus Oaxen c et penitus toto divisos orbe Britannos d . (...) Impius haec tam culta novalia 13 miles habebit, barbarus has segetes 14 . En quo discordia civis produxit miseros: his nos consevimus 15 agros! (...) Tityrus: Hic tamen hanc mecum poteras requiescere noctem fronde super viridi: sunt nobis mitia 16 poma, castaneae molles et pressi copia lactis, et iam summa 17 procul villarum culmina 17 fumant maioresque cadunt altis de montibus umbrae. Vergil, Ekloge 1,46–52; 64–66; 70–72 und 79–83 (Versmaß: Hexameter) M Übungsteil S. 34 II 2 4 6 1 rus, ruris n .: Land(besitz) 2 limosus, -a, -um: schlammig 3 palus, paludis f .: Sumpf 4 pascua, -orum n . Pl .: Weideland 5 iuncus, -i m .: Binse 6 gravis, -e: hier: trächtig 7 temptare 1 : hier : schädigen 8 feta, -ae f .: Muttertier 9 contagium, -i n .: Seuche 10 opacus, -a, -um: schattig 11 sitire 4 : dürsten 12 rapidus (-a, -um) cretae: Schlamm mit sich führend 13 novale, novalis n .: Brachfeld 14 seges, segetis f .: Saatfeld 15 consérere 3 , -sevi: besäen, bestellen 16 mitis, -e: weich 17 culmen (culminis n. ) summum (-i): der Rauchfang oben auf dem Dach a Afri, -orum m . Pl .: Afrikaner b Scythia, -ae f .: Skythien c Oaxes, -is m .: Oaxes ( Fluss in Asien ) d Britanni, -orum m . Pl .: Briten 8 10 12 14 16 18 Tityrus und Meliboeus, römische Buchmalerei mit dem Beginn der ersten Ekloge, 5. Jh., Vatikanische Bibliothek, Rom Reproduktion, Transfer und Reflexion • Analysiere die ersten fünf Verse des Gedich- tes (Abschnitt I) metrisch und trage sie laut vor (R, T) . • Sammle in Abschnitt I und II alle Begriffe, die sich auf das Landleben und die Hirtenwelt beziehen (R) . • Beschreibe die Darstellung der beiden Hirten (links) und benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Vergiltext (T) . • Informiere dich genauer über Landenteig- nungen und „Proskriptionen“ zur Zeit der späten Republik (nach der Ermordung Caesars) (R) . • Überlege, in welcher Form Vertreibungen auch heute noch vorkommen, und nimm dazu Stellung (T, X) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=