Ex libris Latein-Textband

150 Mythos und Rezeption | Europa – Mythos und Realität Europa – Der Mythos bei Ovid Jupiter erteilt Merkur den Auftrag, eine Rinderherde aus den Bergen zur phönizi- schen Küste zu treiben. Dieser gehorcht augenblicklich: Dixit a , et expulsi iamdudum monte iuvenci 1 litora iussa petunt, ubi magni filia regis ludere virginibus Tyriis b comitata solebat. Non bene conveniunt nec in una sede morantur maiestas 2 et amor; sceptri 3 gravitate relicta ille pater rectorque deum 4 , cui dextra trisulcis 5 ignibus armata est, qui nutu 6 concutit orbem, induitur 7 faciem tauri mixtusque iuvencis 1 mugit 8 et in teneris formosus obambulat 9 herbis. (…) Nullae in fronte minae, nec formidabile lumen: Pacem vultus habet. Miratur Agenore c nata c , quod tam formosus 10 , quod proelia nulla minetur; sed quamvis 11 mitem 11 metuit contingere primo, mox adit et flores ad candida porrigit ora. Gaudet amans et, dum veniat sperata voluptas, oscula dat manibus; vix iam, vix cetera differt 12 . Et nunc adludit 13 viridique exsultat 14 in herba, nunc latus in fulvis 15 niveum deponit harenis 16 ; paulatimque metu dempto modo pectora praebet virginea plaudenda 17 manu, modo cornua sertis 18 inpedienda 19 novis. Ausa est quoque regia virgo nescia, quem premeret, tergo considere tauri, cum deus a terra siccoque a litore sensim 20 falsa pedum primis vestigia ponit in undis. Inde abit ulterius 21 mediique 22 per aequora ponti 22 fert praedam: Pavet haec litusque ablata relictum respicit et dextra cornum tenet, altera dorso inposita est. Tremulae 23 sinuantur flamine vestes 23 . Ovid, Metamorphosen 2,842–874 (gekürzt; Versmaß: Hexameter) M Übungsteil S. 32 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 1 iuvencus, -i m .: Rind 2 maiestas, -atis f .: Herrscher- würde 3 sceptrum, -i n .: Szepter 4 deum = deorum 5 trisulcus, -a, -um: dreizackig 6 nutus, -us m .: (Kopf-)Nicken 7 índui 3 : sich kleiden (in) 8 mugire 4 : muhen 9 obambulare 1 : stolzieren 10 ergänze: sit 11 quamvis mitem = quamvis mitis sit 12 differre, -fero: aufschieben 13 adlúdere 3 : sich spielerisch nähern 14 exsultare 1 : freudig umher- springen 15 fulvus, -a, -um: rötlich 16 harena, -ae f .: Staub 17 plaudenda: um sie (die Brust) streicheln zu lassen 18 sertum, -i n .: Kranz 19 inpedienda: um sie (die Hörner) umwinden zu lassen 20 sensim ( Adv .): nach und nach 21 ulterius ( Adv .): noch weiter 22 medii per aequora ponti: mitten durch die Fluten des Meeres 23 tremulae sinuantur flamine vestes: flatternd bauscht sich im Wind ihr Gewand a Subjekt ist Jupiter b Tyrius, -a, -um: von Tyros ( Stadt in Phönikien ) c Agenore nata (-ae f .): Tochter Agenors (= Europa) Reproduktion, Transfer und Reflexion • Fasse den Text zusammen, erläutere den Gegensatz, der in Zeile 4 bis 9 beschrieben ist, und kommentiere die Wirkung dieser Szene (R, X) . • Die Sage von der Entführung Europas war so bekannt, dass Ovid es in seiner ganzen Erzählung nicht einmal für nötig fand, Europas Namen zu nennen. Liste auf, wie er ihren Namen jeweils umschreibt (R) . • Der Europamythos wird gerne in Karikaturen herangezogen, um aktuelles politisches Geschehen zu kommen- tieren. Beschreibe die beiden Karikaturen (S.149) und versuche eine Deutung. Finde weitere Karikaturen (T, X) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=