Ex libris Latein-Textband

142 Mythos und Rezeption | Ovids „Metamorphosen“ Zypern, die Insel der Venus, feiert ihre Göttin mit einem großen Opferfest: Festa dies Veneris tota celeberrima 1 Cypro a venerat, et pandis inductae 2 cornibus aurum conciderant ictae 3 nivea cervice iuvencae, turaque 4 fumabant, cum munere functus 5 ad aras constitit 6 et timide „Si, di, dare cuncta potestis, sit coniunx, opto“ – non ausus ‚eburnea virgo‘ dicere Pygmalion – „similis mea 7 “ dixit „eburnae!“ Sensit 8 , ut 9 ipsa suis aderat Venus aurea festis, vota quid illa velint, et – amici numinis omen – flamma ter accensa 10 est apicemque 11 per aëra duxit 11 . Ut rediit, simulacra suae petit ille puellae incumbensque 12 toro dedit oscula – visa tepere est! Admovet os iterum, manibus quoque pectora temptat – temptatum mollescit ebur positoque rigore subsidit 13 digitis ceditque, ut Hymettia b sole cera remollescit tractataque pollice multas flectitur in facies ipsoque fit utilis usu. Dum stupet et dubie gaudet fallique veretur, rursus amans rursusque manu sua 14 vota 14 retractat 15 . Corpus erat, saliunt 16 temptatae pollice venae. Tum vero Paphius c plenissima 17 concipit heros c verba, quibus Veneri grates agat, oraque tandem ore suo non falsa premit, dataque oscula virgo sensit et erubuit timidumque ad lumina lumen attollens pariter cum caelo vidit amantem. Ovid, Metamorphosen 10,270–294 (Versmaß: Hexameter) II 1 celeber, -bris, -bre: besucht, belebt 2 inductus, -a, -um: überzogen (aurum: mit Gold) 3 ictus, -a, -um (+ Abl. ): getroffen (an etw.) 4 tus, turis n. : Weihrauch 5 munere fungi 3 : ein Opfer vollziehen 6 constitit: Subjekt ist Pygmalion 7 mea: zu coniunx (Zeile 6) 8 sensit: Subjekt ist Venus 9 ut (+ Ind. ): hier : weil 10 accéndere 3 , -cendi, -censum: ( Passiv ) emporlodern 11 dúcere 3 apicem: spitz emporsteigen 12 incúmbere 3 : sich beugen über 13 subsídere 3 : nachgeben 14 sua vota: das Objekt seines Wunsches 15 retractare 1 : angreifen, betasten 16 salire 4 : pochen 17 plenus, -a, -um: hier : innig a Cyprus, -i f. : Zypern b Hymettius, -a, -um: vom Hymettos ( Gebirge bei Athen, in der Antike berühmt für seinen Honig ) c Paphius heros: der Heros von Paphos ( = Pygmalion; Paphos ist eine Stadt auf Zypern) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Reproduktion, Transfer und Reflexion • Charakterisiere Pygmalion und beschreibe sein Verhalten (R) . Nimm zu seinem Verhalten Stellung (X) . • Erkläre die Rolle, die die Göttin Venus in dieser Erzählung spielt (R) . • Finde Gründe, warum Rosenthal und Jacobson dem Ergebnis ihrer Studie die Bezeichnung „Pygmalion-Effekt“ gegeben haben (T) . Überprüfe deine eigenen Erfahrungen als Schüler/-in hinsichtlich des Pygmalion-Effekts und nimm dazu Stellung (X) . • Vergleiche Ovids Darstellung mit der Buchillustration auf S.143 und erläutere die Unterschiede und Gemein- samkeiten (T) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=