Ex libris Latein-Textband

135 Ovids „Metamorphosen“ | Mythos und Rezeption Apollo preist, während er Daphne hinterherläuft, seine Vorzüge an. Als er aber merkt, dass er zu langsam wird, beendet er seine Rede: Plura locuturum 1 timido Peneïa a cursu fugit cumque ipso verba imperfecta reliquit, tum quoque visa 2 decens 3 ; nudabant corpora venti, obviaque 4 adversas vibrabant flamina vestes 4 , et levis impulsos retro dabat aura capillos, auctaque forma fuga est. (…) Apollo, von Amor beflügelt, wird immer schneller, während Daphnes Kräfte nachzulassen beginnen. Schließlich spürt sie schon seinen Atem im Nacken: Viribus absumptis expalluit 5 illa citaeque victa labore fugae, spectans Peneïdas b undas b „Fer, pater,“ inquit „opem! Si flumina numen 6 habetis, qua 7 nimium placui, mutando perde figuram 8 !“ Vix prece finita torpor gravis occupat artus 9 , mollia cinguntur tenui praecordia libro 10 , in frondem crines, in ramos bracchia crescunt, pes modo 11 tam velox pigris 12 radicibus haeret, ora 13 cacumen habet 13 : Remanet nitor unus in illa. Hanc quoque Phoebus amat positaque in stipite dextra 14 sentit adhuc trepidare novo sub cortice pectus complexusque 15 suis ramos ut membra lacertis oscula dat ligno; refugit tamen oscula lignum. Cui deus: „At quoniam coniunx mea non potes esse, arbor eris certe“, dixit, „mea. Semper habebunt te coma, te citharae, te nostrae, laure 16 , pharetrae“. Ovid, Metamorphosen 1,535–559 (gekürzt; Versmaß: Hexameter) II 1 e rgänze als Bezugswort : Phoebum 2 e rgänze : est 3 decens, -ntis: schön 4 obvia adversas vibrabant flamina vestes: der von vorne entgegenwehende Luftzug ließ die Kleidung flattern 5 expalléscere 3 , expallui: blass werden 6 numen, numinis n. : göttliche Macht 7 qua: Bezugswort ist figuram 8 figura, -ae f .: Gestalt 9 artus, -uum m.Pl. : Gliedmaßen 10 liber, -i m .: Rinde 11 modo: hier : eben noch 12 piger, -a, -um: zäh 13 ora cacumen habet: der Wipfel verdeckt das Gesicht 14 dextra, -ae f. : rechte Hand 15 complecti 3 , complexus sum: umarmen 16 laurus, -i f .: Lorbeerbaum a Peneïa, -ae f. : Tochter des Peneus b Peneïdae (-arum) undae (-arum f.Pl ): das Wasser des Peneus 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 Reproduktion, Transfer und Reflexion • Fasse die Verwandlung der Daphne (ab Zeile 12) zusammen und zeige, mit welchen Stilmitteln Ovid diese Passage gestaltet (R) . • Erläutere den Zusammenhang zwischen den epischen Gleichnissen des Textes und der Handlung der Erzäh- lung und zeige, wie der Dichter die Gleichnisse zur Charakterisierung seiner Figuren nutzt (T) . • Erkläre, welches Aition (siehe S.130) hier erzählt wird, und überprüfe, in welcher Weise in der Erzählung von Apollo und Daphne auf die Wirkungsbereiche des Gottes Bezug genommen wird (T) . • Vergleiche die beiden bildnerischen Darstellungen des Mythos auf Seite 136 miteinander und weise Gemein- samkeiten und Unterschiede nach. Erkläre, welche der beiden Darstellungen eher mit Ovids Erzählung übereinstimmt (T) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=