Ex libris Latein-Textband

112 Formen der Lebensbewältigung | Seneca, ein Philosoph der Kaiserzeit Aus „De brevitate vitae“ Seneca erklärt, womit man seine Freizeit verbringen soll: Soli omnium otiosi sunt, qui sapientiae vacant 1 , soli vivunt. Nec enim suam tantum aetatem bene tuentur 2 : omne aevum 3 suo adiciunt. Quicquid annorum ante illos actum est, illis adquisitum est. Nisi ingratissimi sumus, illi clarissimi sacrarum opinionum 4 conditores nobis nati sunt, nobis vitam praeparaverunt. Ad res pulcherrimas ex tenebris ad lucem erutas 5 alieno labore deducimur; nullo nobis saeculo interdictum 6 est, in omnia admittimur (…). Disputare cum Socrate licet, dubitare cum Carneade a , cum Epicuro quiescere, hominis naturam cum Stoicis vincere, cum Cynicis excedere 7 . (…) Nemo horum non vacabit 1 , nemo non venientem ad se beatiorem, amantiorem 8 sui 8 dimittet, nemo quemquam vacuis a se manibus abire patietur; nocte conveniri 9 , interdiu 10 ab omnibus mortalibus possunt. Horum te mori nemo coget, omnes docebunt; horum nemo annos tuos conterit 11 , suos tibi contribuit; nullius ex his sermo periculosus erit, nullius amicitia capitalis 12 , nullius sumptuosa 13 observatio 14 . (…) Hi tibi dabunt ad aeternitatem iter et te in illum locum, ex quo nemo deicitur, sublevabunt 15 . Haec una ratio est extendendae 16 mortalitatis, immo 17 in immortalitatem vertendae. Seneca, De brevitate vitae 14–15 (gekürzt) Zusatztext 1 vacare 1 (+ Dat ): Zeit haben (für) 2 tuéri 2 : im Blick haben 3 aevum, -i n. : Zeitalter 4 opinio, -onis f. : Lehrmeinung 5 erúere 3 , erui, erutum: ausgraben 6 interdícere 3 , -dixi, -dictum (+ Abl .): den Zugang verwehren (zu) 7 excédere 3 : hinausgehen (über) 8 amans (-ntis) sui: mit sich zufrieden 9 convenire 4 : kontaktieren 10 interdiu: untertags 11 contérere 3 : vergeuden 12 capitalis, -e: tödlich 13 sumptuosus, -a, -um: mit hohen Kosten verbunden 14 observatio, -onis f .: Beachtung 15 sublevare 1 : erheben 16 exténdere 3 : ausdehnen 17 immo: ja sogar a Carneades, -is m. : Karneades ( Schulleiter der skeptischen Akademie ) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Reproduktion, Transfer und Reflexion • Fasse die Begegnung des Feldherrn Demetrios mit dem kynischen Philosophen Stilpon (Abschnitt II) in eigenen Worten zusammen (R) . Erkläre und kommentiere Stilpons Ausspruch (R, X) . Beschreibe die Grundsätze kynischer Philosophie und weise nach, worin sie stoischem Denken nahesteht und wodurch sie sich von diesem unterscheidet (R, T) . Hilfestellung findest du auf S.103 und 105. • Erläutere, welchen Sinn Seneca in der Beschäftigung mit Philosophie sieht (Abschnitt III), wozu diese dient und was sie bewirkt (R) . Benenne die beiden philosophischen Richtungen, auf die Seneca im Text anspielt (Zeile 9–11) und ordne die Begriffe „fatum“, „deus rector“, „casus“, „mutari certa non possunt“, „nihil praeparari potest adversus incerta“ der jeweiligen Denkrichtung zu (T) . Stelle die Weltbilder beider Philosophenschulen einander kurz gegenüber ( R, T , Hilfestellung dazu findest du auf S.101). • Erstelle eine Paraphrase des Zusatztextes und erläutere, womit man laut Seneca seine Freizeit („otium“) verbringen soll, welchen Vorteil man daraus ziehen und was man letztlich dadurch gewinnen kann (R) . Belege dies jeweils mit Textzitaten (R) . Finde eine passende Überschrift für den Zusatztext (X) . Identifiziere in Ab- schnitt I und im Zusatztext Aussagen, die die Vergangenheit betreffen, und erläutere den Unterschied (T, X) . Überlege, welche Gemeinsamkeiten zwischen dem Zusatztext und Abschnitt II bestehen (T, X) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=