Ex libris Latein-Einstiegstexte

Die Reise gestaltete sich schwierig: Haec eius a vota, aliquamdiu delata 1 ad reges b et semper reiecta, ad extremum Hispaniae rex Ferdinandus c sic implevit, ut adductus perseverantiā peritissimi hominis quinque naves ab 2 se impetrari pateretur 2 . (…) Itaque Columbus cum paulo minus ducentis hominibus d Hispanici generis d e Gadibus e solvens inter occidentem atque meridiem cursum tenuit, aquatusque 3 apud Fortunatas f Octobri mense in dextrum vela flexit, et, sulcato per multos dies Oceano, nusquam apparentibus terris, conspiratione nautarum paene oppressus est. (…) Sed eos 4 (…) atrocissime consternatos 4 sacramenti 5 militaris 5 severe admonuit 6 , quo regi fidem 7 dedissent 7 se nusquam ab auctoritate imperioque ipsius 8 esse discessuros. Paulus Iovius, Elogia virorum bellica virtute illustrium, Basel 1596, S.172 (gekürzt) II M Übungen S. xv 2 4 6 8 10  1 deferre, -tuli, -latum: überbringen, vorbringen  2 ab … pateretur: er genehmigte die Bereitstel- lung von fünf Schiffen ( wörtlich: er ließ es zu, dass von ihm fünf Schiffe erlangt werden)  3 aquari 1: sich mit Wasser versorgen  4 eos … consternatos: die ‹Ma- trosen›, die sich … empört hatten  5 sacramentum (-i n. ) militare (-is): Soldateneid  6 admonére 2, -ui ( + Gen. ): erinnern (an)  7 fidem dare 1, dedi: das Versprechen geben  8 ipsius = regis a eius: gemeint ist Kolumbus b reges: Kolumbus versuchte zunächst vergeblich sein Reiseprojekt dem portugiesi- schen König Johann II. vorzustellen, ehe er am spanischen Hof Gehör fand c Ferdinandus, -i m. : Ferdinand ( span. König ; 1474–1516) d homines (-um m. Pl. ) Hispanici generis: Spanier Nachdem die Meuterei abgewendet werden konnte (siehe Text oben), erreichte Kolumbus sein vermeintliches Ziel: Vixdum sociis navalibus pacatis et ad officium redeuntibus, Columbus volantes aves conspexit praedixitque non longe abesse terras, e quibus illae evola‹vi›ssent. Nec eum fefellit opinio: brevi enim perventum est ad insulas fere innumerabiles, maximamque earum adeuntes 1 valde nemorosam et lusciniis et psittacis refertissimam, sed humano carentem 2 vestigio, Guadalupeam a vocarunt 3 . Inde perpetuis provectus 4 Euris b atque his uno tenore perflantibus secundissimo cursu (...) ad insulam ingentem, nomine Hispaniolam c , pervenit d . Paulus Iovius, Elogia virorum bellica virtute illustrium, Basel 1596, S. 172 (gekürzt) III M Übungen S. xv 2 4 6 8  1 adeuntes: als Subjekt ergänze: die Spanier  2 carens, -ntis ( + Abl. ): ohne ( wörtlich: frei von …)  3 vocarunt = vocaverunt  4 provehi 3, -vectus sum: weiterfahren b Eurus, -i m. : der Eurus (Südostwind) c Hispaniola, -ae f. : Hispaniola ( auf dieser Insel befinden sich heute die Staaten Haiti und Dominikanische Republik) d pervenit: Subjekt ist Kolumbus e Gades, -ium f. Pl. : Cadiz ( Stadt in Südspanien ) f Fortunatae, -arum (insulae) f. Pl. : die Kanarischen Inseln a Guadalupea, -ae f. : Iovius verwechselt die (später französische) Insel Guade- loupe mit Guanahani. 55 Die Entdeckung der Neuen Welt |  Fremde Kulturen (Non) plus ultra! Das antike, ursprünglich griechische Motto „non plus ultra“ beschreibt die Begrenztheit der antiken Welt: Die Welt ist hinter den Säulen des Herkules (= der Straße von Gibraltar) zu Ende. Kaiser Karl V. (1519–1556) drehte das Motto um – „Plus ultra!“ Nach der Eroberung Mexikos und Perus durch die Spanier ist er Herrscher über ein Weltreich: Spanien, das Heilige Römische Reich, Teile Italiens, Flandern, Burgund und eben die NeueWelt. In seinem Reich „ging“, wie Karl selbst sagte, „die Sonne nie unter“. Bis heute zieren das spanische Wappen zwei Säulen (die Säulen des Herkules), umwunden von Schriftbändern mit den Worten PLVS VLTRA. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=