Ex libris Latein-Einstiegstexte
Caesars Erfolge im Gallischen Krieg Binnen weniger Jahre hatten Caesars Legionen, die ihrem Feldherrn treu ergeben waren, die gallischen Stämme, einen nach dem anderen, niedergerungen. Weitere Aktionen sorgten zusätzlich für Aufsehen: Zweimal ließ Caesar eine Brücke über den Rhein schlagen, um die Überlegenheit römischer Militärtechnik zu demonstrieren. Zweimal setzte er auch nach Britannien über. Diese beiden Expeditionen waren mit hohem Aufwand verbunden, trugen den Römern große Verluste ein und blieben letztlich für die Britannier ohne Konsequenz. Denn erst fast 100 Jahre später ließ Kaiser Claudius die Insel erobern. Nicht zuletzt aber aufgrund seiner Commentarii wuchs Caesars Pres- tige, weil er wie Alexander der Große bis ans Ende der bekannten Welt vorgedrungen war. Im siebten Jahr seiner Statthalterschaft drohte allerdings der Verlust all des Erreichten. Der gallische Häuptling Vercingetorix vereinte 52 v. Chr. fast alle Stämme zu einem Aufstand gegen Rom. Die Entscheidung fiel bei Alesia, wohin sich Vercingeto- rix zurückgezogen hatte. Caesar belagerte ihn und wurde seinerseits von einem zahlenmäßig weit überlegenen Entsatzheer angegriffen. Unter höchstem Risiko und dank römischer Disziplin und Militärtechnik wurde die Über- macht geschlagen. Gallien wurde endgültig Provinz. Caesar und Kleopatra Caesar kam während des Bürgerkrieges auch nach Ägypten und ließ sich in den dortigen Thronstreit verwickeln. Der jugendliche Ptolemäus XIII. hatte mit Hilfe seiner Berater seine Schwester Kleopatra vertrieben. Diese versuchte daraufhin heimlich in Caesars Palast zu gelangen, um den römischen Feldherrn für sich zu gewinnen: Haec a cum uno suorum amicorum Apollodoro b Siculo b in lembum 1 ingressa, iam nocte ingruente 2 , ad regiam pervenit; cumque latere 3 aliter non posset, in 4 longum porrecta 4 loris 5 stragulo 6 se illigari 5 ab Apollodoro a , atque ita ad Caesarem per fores apportari passa est. Hac primum Cleopatrae techna 7 captus ac protervitate traditur 8 Caesar, victus deinde suavitate consuetudinis 9 eius et iucunditate, in 10 gratiam fratris eam restituit 10 , una cum illo regnaturam. (…) Ad extremum rege c ad hostes digresso 11 , proelium commisit, et multis deiectis ipsoque etiam rege – incertum quomodo – de 12 medio sublato 12 , vicit. Cleopatram inde Aegypti d reginam constituit. Quae paulo post filium ex eo peperit, quem Alexandrini e Caesarionem f appellaverunt. Xylander, 1 Vita Caesaris 49,1 u. 4 Ergänzungstext 2 4 6 8 10 1 lembus, -i m. : Kahn, Boot 2 ingrúere 3: hereinbrechen 3 latére 2: sich verstecken 4 porrectus (-a, -um ) in longum: der Länge ausgestreckt 5 illigare 1 loris ( + Dat. ): verschnüren (in) 6 stragulum, -i n. : Teppich 7 techna, -ae f. : Trick 8 traditur = dicitur ( + NcI ); Inf. : captus/victus ‹esse› 9 consuetudo, -inis f. ( + Gen. ): Liebesbeziehung (mit) 10 restitúere 3 in gratiam ( + Gen. ): versöhnen (mit) 11 digredi 3M, digressus sum: umschwenken 12 tóllere 3 (sustuli, sublatum) de medio: beseitigen a haec: gemeint ist Kleopatra b Apollodorus (-i m. ) Siculus (-i): Apollodorus aus Sizilien c rege: gemeint ist Ptolemäus d Aegyptus, -i f. : Ägypten e Alexandrini, -orum m. Pl. : Bewohner Alexandrias f Caesarion, -onis m. : Kaisarion 1 Wilhelm Xylander (16. Jh.) war Universitätsprofessor in Heidelberg und übersetzte u. a. auch die „Biografien berühmter Männer“ des Griechen Plutarch (1./2. Jh.n.Chr.) ins Lateinische. Reproduktion, Transfer und Reflexion • Fasse den Inhalt des obigen Textes zusammen. Erkläre die Rolle, die der Sizilier Apollodorus in dieser Geschichte spielt. (R) • Als Kleopatra Caesar traf, war sie um die 20, er über 50. Nimm zu ihrem und Caesars Verhalten Stellung. (X) • Kleopatra war nicht besonders schön, aber charmant. Erläutere im Vergleich dazu die Beschreibung Caesars bei Sueton (vgl. S. 33). (T) 36 Historisches | Caesar Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=