Ex libris Latein-Einstiegstexte

Das Martyrium des heiligen Florian Der Bericht über das Martyrium des heiligen Florian beginnt mit einer allgemeinen Einleitung, in der die Situation der Christenverfolgung Anfang des 4. Jahrhunderts behandelt wird: Factum est in illis diebus sub Diocletiano a et Maximiano b imperatoribus, cum 1 esset persecutio Christianorum, quando 2 Christiani a tyrannis inlata supplicia devotā 3 mente suscipiebant et promissionis c Christi participes efficiebantur c . Tunc quidam in montibus se abscondebant, (…) alii vero in civitatibus (…) torquebantur (…). Tunc sanctitas 4 et fides 4 per patientiam suos athletas coronabat d : haec autem victoria ad vitam ducit aeternam! Tunc impiissimi iudices, iussi ab imperatoribus, certabant 5 insanientes 5 . Christi athletae 6 e contrario laborabant et superabant eorum insaniam, venerabilis vero fides vincebat. Passio sancti Floriani martyris 1; nach: Mitteilungen des oö Landesarchivs 10 (Linz 1971), S.29 (gekürzt) M Übungen S. ix I 2 4 6 8 10 1 cum: hier: dass 2 quando: wobei 3 devotus, -a, -um: hingebungsvoll 4 sanctitas et fides ( Hendiadyoin ): heiliger Glaube 5 certare 1 insaniens: im Wahnsinn wetteifern 6 athleta, -ae m. : Streiter a Diocletianus, -i m. : Diokle- tian; röm. Kaiser (286–305) b Maximianus, -i m. : Maximian ( röm. Kaiser; 284–305 ) c promissionis … efficiebantur heißt, dass sie das dem standhaften Christen in Aussicht gestellte ewige Leben erlangten d coronabat: die Krone bzw. der Kranz ist – neben dem Palmzweig – das häufigste frühchristliche Symbol für den Sieg des Märtyrers 30 Berühmte Heilige  | Das Christentum in Noricum und Pannonien Reproduktion, Transfer und Reflexion • Finde je eine Eigenschaft, die die Christen bzw. ihre Verfolger charakterisiert. (R) • Erläutere, worin der Sieg der Christen besteht. (X) • Die Metapher des Siegeskranzes findet sich bereits beim Apostel Paulus im 1. Korintherbrief (Kap. 9, Vers 24–26) in Zusammenhang mit sportlichen Wettkämpfern. Gib das Wort an, mit dem im obigen Text darauf angespielt wird. (X) • Verfolgung aus religiösen Gründen ist auch im 21. Jahrhundert ein aktuelles Thema. Recherchiere, welche Glau- bensgemeinschaften heute besonders verfolgt werden und in welchen Ländern dies passiert. (T) Besonderheiten des christlichen Lateins Hagiographische Texte (Heiligenleben, Passio- nes, Märtyrer-Prozessakten) verwenden häufig Elemente der Bibelsprache oder zitieren die Bibel (oft nur andeutungsweise): • Mit den Worten „factum est in illis diebus“ beginnen auch viele Abschnitte in der Bibel, etwa das Weihnachtsevangelium. • Zu den Wörtern mit einer typisch christli- chen Bedeutung im Text gehört promissio. Finde mit Hilfe des Wörterbuchs eine gute Übersetzung. Kaiser Diokletian, Reformer und Christen- verfolger Der im Text genannte Kaiser Diokletian (284–305) ging nicht nur als größter Christenverfolger, sondern auch als Reichs­ reformer in die Geschichte ein: Unter ihm wurde ein neues Münzsystem eingeführt, eine Verwaltungsreform (betreffend die Einteilung der Provinzen) durchgeführt und die Trennung von militärischer und ziviler Gewalt vorgenommen. Außerdem schuf Diokletian das System der Tetrarchie („vierfache Herrschaft“). Damit wurde das Römische Reich erstmals in eine West- und eine Osthälfte geteilt. Den zwei „Oberkaisern“ (Augusti) wurden zwei „Unterkaiser“ (Caesares) zur Seite gestellt, die als ihre Nachfolger aufgebaut wurden. Der zweite Augustus, Maximian, kooperierte mit Diokletian eng in der Frage der Christenverfolgung. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=