Ex libris Latein-Grundkurs, Schulbuch

Erstelle eine Tabelle, in der du die Verbformen dieses Textes, die im Perfekt oder Plusquamperfekt stehen, einträgst und bilde dazu – lateinisch und deutsch – die jeweils andere Form. Liste die lateinischen Begriffe auf, mit denen Medea begründet, dass sie Jason geholfen hat. 14.9 14.10 Alleingelassen und betrogen Der Grieche Jason war nach Kolchis am Schwarzen Meer gesegelt, um von dort das Goldene Vlies, ein Widderfell, das seinem Besitzer ewigen Reichtum verschaf- fen soll, zu stehlen. Als Medea, die Tochter des Königs von Kolchis, Jason zum ersten Mal erblickt, trifft sie eine folgeschwere Entscheidung, auf die sie einige Zeit später so zurückblickt: O me miseram! Ei mihi! Cur umquam Argon navem vidi? Cur mihi capilli flavi tui tam placuerunt? Cur animus meus blanditiis linguae tuae commotus est? Adventus tuus meam in patriam mihi perniciei erat. Tum ignibus ignotis arsi, ut ardet taeda ad honorem deorum. Et formosus eras et me mea fata trahebant, quod animum meum rapueras. Pater, qui te familiariter acceperat, te labores tuos docuit. Quanta pericula tibi imminebant, quod vellus aureum petebas! Ego tibi auxilio venire constitui, quia amor meus timore auctus erat. Omnes enim viri, qui ideo huc venerant, occisi sunt. Postquam consilia prudentia cepimus, patrem prodidi et patriam tecum reliqui. Ego desiderium tuum fui, nunc nova nupta tibi gaudio est. Sed me omnes hic barbaram vocant. Patriam alteram hic non inveni. Redi ad me et redde mihi torum, pro quo tot res mihi caras amisi! At omnis spes vana est, quo me nunc trahit amor? 148 Wörter In den Heroides („Heldin- nen“) lässt Ovid mehrere Frauengestalten der antiken Mythologie Briefe an ihre abwesenden Geliebten schreiben und liefert dabei ungewöhnliche Einblicke in die Psyche dieser weiblichen Figuren. 2 4 6 8 10 12 14 16 84 14 Medea in der Fremde Nur u zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=