Ex libris Latein-Grundkurs, Schulbuch

Weitere Übungen Ordne die Verba dieser Lektion nach der Bildung ihres Perfektstammes in diese Tabelle ein. Perfektbildung mit -s - ( -cs- wird zu -x- ) mit -v- mit -u- mit Reduplikation mit Dehnung Setze passende Formen von quicumque zu folgenden Substantiva. homini – mulierum – puellae (drei Möglichkeiten) – virtute – patrem – pueris – rei (zwei Möglichkeiten) – vim – casus (drei Möglichkeiten) – imperio (zwei Möglichkeiten) – regem – equi (zwei Möglichkeiten) Verbinde passende Satzhälften und übersetze anschließend die vollständigen Sätze. Virgines Sabinae cucurrit. Romulus per iram in patriam redire noluerunt. Multi viri duxerunt. Bestia celeriter ad Androclum vitam iucundam non egerunt. Troiani equum in urbem saepe exercentur. Servi in domo domini superbi Remum occidit. Das Orakel von Dodona (im Nordwesten Griechenlands) soll einem Feldherrn, der sich nach seinen Chancen in einem Feldzug erkundigte, Folgendes geantwortet haben: „IBIS REDIBIS PER BELLA NUMQUAM PERIBIS“ Erkläre, was dieser Spruch bedeuten kann, und warum er doppeldeutig ist. Ein antikes Fußbodenmosaik im Eingangsbereich eines Hauses: Wie müsste seine Inschrift formuliert werden, wenn … 1. … der Hausbesitzer mehrere Hunde hätte? 2. … mehrere Gäste zugleich angesprochen werden sollten? 3. … der Hund „nur spielen will“ und der Gast aufgefordert wird, sich nicht zu fürchten? 12.13 12.14 12.15 12.16 12.17 Nach dieser Lektion kann ich … den Unterschied zwischen „b-“ und „a-/e-Futur“ benennen. das lateinische Parallelfutur korrekt ins Deutsche übersetzen. den Unterschied zwischen Genetivus obiectivus und Genetivus subiectivus benennen. erklären, welche unterschiedlichen Funktionen Mythen in der antiken Welt hatten. 75 12 Mythos und Rezeption Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=