Ex libris Latein-Grundkurs, Schulbuch

affectus, -us m. Gemütszustand, Leidenschaft alius, alia, aliud ein anderer alius – alius der eine – der andere animus, -i m. Geist, Gemüt appellare 1, -o, -avi, -atum rufen, nennen attingere 3, -o, attigi, attactum berühren, erreichen auris, auris f. Ohr balneum, -i n. Bad caupo, cauponis m. Wirt circumsonare 1, -o, -sonui umrauschen, ringsum ertönen circumstrepere 3, -o, -strepui, -strepitum (jdn.) mit Lärm umgeben cottidianus, -a, -um täglich ferreus, -a, -um eisern, unempfindlich fluctus, -us m. Flut, Welle fur, furis m. Dieb genus, generis n. Volk, Art illic (Adv.) dort littera, -ae f. Buchstabe, Pl .: Brief, Wissenschaft Lucilius, -i m. Lucilius magis (Adv.) mehr merx, mercis f. Ware minime (Adv.) keineswegs necessarius, -a, -um nötig, notwendig nihil (Adv.) nichts, nicht nullus, -a, -um kein Vokabular pertinere 2, -eo pertinui ad sich erstrecken, sich beziehen auf piscina, -ae f. Schwimmbecken placare 1, -o, -avi, -atum besänftigen pre(he)ndere 3, -o, pre(he)ndi, pre(he)nsum nehmen, ergreifen proponere 3, -o, -posui, -positum bekannt machen, vorstellen quot wie viele salire 4, -io, salui springen, hüpfen Seneca, -ae m. Seneca si (Konjunktion) wenn, falls silentium, -i n. Stille, Ruhe sonus, -i m. Klang, Laut strepitus, -us m. Geräusch, Lärm studium, -i n. Eifer, Beschäftigung supra (Adv.) vorher, früher, oberhalb surdus, -a, -um taub surripere M, -io, surripui, surreptum stehlen talis, -e so beschaffen, solcher tantummodo (Adv.) nur toga, -ae f. Toga torquere 2, -eo, torsi, tortum drehen, wenden, foltern tumultus, -us m. Lärm, Getöse varius, -a, -um verschieden(artig) verus, -a, -um echt, wirklich vox, vocis f. Stimme magna vox laute Stimme Notiert einzeln in einem Satz, was ihr euch unter einem „Philosophen“ vorstellt, und vergleicht eure Ergebnisse anschließend in der Klasse. Markiere im Text alle Passiv-Formen, die im Singular stehen. Benenne die omnia genera vocum , die Seneca wahrnimmt. Verfasse aus der Sicht eines Menschen, der über einem derartigen Bad wohnt, einen Brief an den Betreiber des Bades, in welchem du auf fünf Inhalte des Textes eingehst, die deine Ruhe stören, und biete dabei auch Lösungsvorschläge an. Formuliere in ganzen Sätzen (insgesamt max. 150 Wörter). Das Italienische und das Spanische verwenden für „können“ ein Verb, das mit dem lateinischen posse verwandt ist. Vergleiche die Formen des Indikativ Präsens mit den lateinischen Formen und formuliere, wie sich das Verb in den beiden Sprachen entwickelt hat. Wodurch unterscheiden sich die romanischen grundsätzlich von den lateinischen Verbformen? Italienisch – potere Spanisch – poder (io) posso (tu) puoi (egli/ella) può (noi) possiamo (voi) potete (essi/esse) possono (yo) puedo (tú) puedes (él/ella) puede (nosotros) podemos (vosotros) podéis (ellos/ellas) pueden 8.7 8.8 8.9 8.10 8.11 49 8 Der Mensch in seinem Alltag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=