Ex libris Latein-Grundkurs, Schulbuch

Das P artizip P räsens A ktiv – PPA Das PPA (im Deutschen „Partizip I“, z. B.: lobend, hörend, sehend ) wird im Lateinischen zur Verkürzung von gleichzeitigen Sätzen im Aktiv verwendet. Haec audiens risi. – Dieses hörend lachte ich. / Als ich dieses hörte, lachte ich. Das PPA wird mit denselben Endungen wie die Mischstämme der 3. Deklination dekliniert. Gebildet wird es in allen Konjugationen vom Präsensstamm aus. Man erkennt es an dem - nt -, das – oft mit Bindevokal – an diesen Stamm angehängt wird. (Bei der a- und e- Konjugation gibt es keine Bindevokale.) Konjugation a- e- i- konsonantisch gemischt lauda-ns mone-ns senti- e -ns vinc- e -ns aspici- e -ns lauda- nt -is mone- nt -is senti- e - nt -is vinc- e - nt -is aspici- e - nt -is Die Bildung des PPA bei unregelmäßigen Verba esse: das PPA wird nur von Komposita gebildet: z. B.: absens – abwesend (seiend) ire: iens, euntis ferre: ferens, ferentis velle: volens, volentis nolle: nolens, nolentis Dekliniere in der folgenden Tabelle das PPA von statuere : Singular Plural m. f. n. m. f. n. Nom. statu- e -ns statu- e - nt -es statu- e - nt -ia Gen. statu-e- nt -is Dat. Akk. Abl. der/die/das Beschließende die Beschließenden Participium coniunctum Das Participium coniunctum, also die Verbindung eines Partizips mit einem Nomen oder Pronomen, das Satz- glied ist, kann Sachverhalte sehr kurz und prägnant darstellen. Oft stehen die beiden Wörter nicht direkt nebeneinander. Das Partizip wird dabei nach der Königsregel mit seinem Bezugswort übereingestimmt. a) Magnus erat clamor spectaculo civium gaude nt ium . b) Tibi roga nt i donum libenter damus. Gen. Pl. m. Dat. Sg. m./f. Man kann das Participium coniunctum auf verschiedene Weisen ins Deutsche übersetzen. Welche man wählt, hängt vom persönlichen Geschmack und dem Charakter des Textes ab – ein Liebesgedicht wird anders formu- liert als ein Gesetzestext. Nicht immer passen alle Varianten. a) 1 wörtlich Das Geschrei der sich am Schauspiel erfreuenden Bürger war groß. 2 Relativsatz Das Geschrei der Bürger, die sich am Schauspiel erfreuten, war groß. 3 Gliedsatz mit Konjunktion Das Geschrei der Bürger war groß, weil sie sich am Schauspiel erfreuten . 4 Hauptsatzreihe mit „und“ Die Bürger erfreuten sich am Schauspiel und ihr Geschrei war groß. 5 Substantiv mit Präposition Das Geschrei der Bürger in ihrer Freude über das Schauspiel war groß. 19.1 Wer von uns wünscht sich nicht eine perfekte Partnerin bzw. einen perfekten Partner? Das war im antiken Rom nicht anders, auch damals hatten viele Menschen eine ganz genaue Vorstellung von der Person, mit der sie ihr Leben verbringen wollten. Neue Grammatik: • Partizipien • Participium coniunctum • Stilfiguren: Litotes Auf der Suche nach dem Ideal 19 116 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=