Das ist Mathematik Startheft, Arbeitsheft
8 Wie wird unsere Welt gemessen? B Arbeite ohne Stellenwerttafel und gib die Massen in den angegebenen Einheiten an! 27dag = 270 g 123 kg = dag = g 4 t = kg = dag = g 125 000g = dag = kg Gib in den angegebenen Einheiten an! 1 t 400 kg = 1 400 kg 7 t 423 kg = kg 27kg = g 45dag 4g = g 15 kg 2dag 3g = g 3 kg 34dag = dag Richtig oder falsch? Kreise den passenden Buchstaben an! Wie lautet das Lösungswort? richtig falsch 3 t = 3 000g T S 7kg 20dag = 720dag T I 6 230 kg = 6 t 23 kg A N 2dag 3g = 23g G D 37dag = 3 kg 7dag A E 2 430g = 2 kg 4dag 3g R N Lösungswort: Zeit Bei der Zeit unterscheidet man zwischen einem Zeitpunkt und einer Zeitdauer. Ein Zeitpunkt ist meist eine Uhrzeit. Zu dieser Zeit kommt ein Zug an oder ein Film beginnt. Bei einer Zeitdauer wird zum Beispiel gefragt, wie lange ein Zug fährt oder ein Film dauert. Wenn du mit Zeiten rechnest, musst du gut aufpassen, da eine Stunde 60 Minuten und eine Minute 60 Sekunden hat. Das Pfeilbild zeigt dir alle Umrechnungen: Jahr (a) Sekunde (s) Minute (min) Stunde (h) Tag (d) 1 Jahr = 365 Tage Ausnahme: Schaltjahr = 366 Tage 1 Minute = 60 Sekunden 1 Stunde = 60 Minuten 1 Tag = 24 Stunden 15 16 17 Erinnerst du dich? Eine Minute hat 60 Sekunden. 2 Minuten sind 2 · 60 = 120 Sekunden, 3 Minuten sind 3 · 60 = 180 Sekunden, … Eine Stunde sind 60 Minuten. 2 Stunden sind 2 · 60 Minuten, und das sind dann 2 · 60 · 60 Sekunden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=