Das ist Mathematik Startheft, Arbeitsheft

10 Wie werden unsere Zahlen geordnet? C Ordnen von Zahlen Die drei kleinsten Zahlen sind schon geordnet. Setze die Kette fort und schreibe zwischen den Zahlen das „ < “ Zeichen! 35, 80, 10, 32, 25, 65, 15, 70, 55, 40, 5 5 <  10 <  15 Ordne die Zahlen der Größe nach und schreibe wieder als Kette! a) Beginne mit der kleinsten Zahl! Schreibe zwischen die Zahlen das „ < “ Zeichen! 390, 120, 45, 760, 150, 990, 1, 680, 340, 50 b) Beginne mit der größten Zahl! Schreibe zwischen die Zahlen das „ > “ Zeichen! 90, 650, 440, 233, 910, 55, 111, 89, 800, 793 Der Zahlenstrahl 0 10 20 30 40 Auf diesem Zahlenstrahl sind die Zahlen 5, 30 und 35 eingezeichnet. Erinnerst du dich? Zahlen, kann man ordnen. 1 ist kleiner als 2. Dafür schreibt man 1 <  2 4 ist größer als 3. Dafür schreibt man 4 >  3 23  24  Erinnerst du dich? Den Zahlenstrahl hast du sicher schon verwendet. Du hast Zahlen eingezeichnet oder auch Zahlen abgelesen. Zeichne die Zahlen mit einem x auf dem Zahlen- strahl ein und schreibe, wenn nötig, die Zahl dazu! Wichtig ist, dass du mit einem gespitzten Bleistift zeichnest. Zum Markieren kannst du einen Fine­ liner verwenden! Die Einheitsstrecke ist jene Länge, die eine Einheit auf dem Zahlenstrahl darstellt. Einheitsstrecke: ​ __ 0 1​ =  1 cm heißt: von 0 bis 1 ist 1 cm (wie beim Lineal). Einheitsstrecke: ​ __ 0 5​ =  1 cm heißt: von 0 bis 5 ist 1 cm. Einheitsstrecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=