Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
9 A Natürliche Zahlen Rechne die angegebenen Zahlen ins Binärsystem um: a) 12 = b) 37 = c) 63 = Finde die gleichen Zahlen und verbinde sie! ( 10001 ) 2 5 ( 100010 ) 2 31 ( 11111 ) 2 34 ( 101 ) 2 17 Bei diesen Additionen von zwei Zahlen im Binärsystem fehlen einige Ziffern. Ergänze 0 und 1 in den freien Feldern, sodass die Rechnungen stimmen! Welche Zahlen (im Dezimalsystem) wurden hier addiert? Schreibe die Rechnung daneben auf! a) 1 1 0 0 1 b) 1 0 1 0 _ _ + 0 _ 0 1 _ + 1 _ _ 1 1 1 1 _ _ 1 _ _ _ 0 0 0 0 0 Kreuze jeweils die richtige Lösung an! XXVIII CCLX MDC MMDCLXVI DCVII CXIX MCDLX DCXLI 23 240 1 060 2 200 307 119 1165 441 28 260 1 510 2 333 517 121 1 460 531 53 310 1 600 2 556 607 219 1 560 641 93 710 1 650 2 666 802 221 1 660 671 a) Suche das kleinste römische Zahlzeichen! Male das Feld aus, dann das des nächst- größeren Zeichens und so weiter! Bist du beim Zahlzeichen für 25 angelangt, ergibt die Lösung ein römisches Zahlzeichen. IX XXX XXVI CM DLV LI CX LV XVII VIII X LV XXIX CCX MXC CXV XVI XVIII VII LX XI MM LVI CCL XV LIII XIX VI CI CXC XII DCC XIV DX LIV XX V CLI MD LXV XIII LII DLX ML XXI IV XC CIX CL XLI XLV MCX MC XXII III MC DCC LXX CML CXX LVI XLV XXIII II DX CD DLX CV CIV CIX MV XXIV I XL DL DCL IC MI CVI CLX XXV b) Ein Zahlzeichen im Raster ist falsch geschrieben. Markiere es! Beschrifte das Ziffernblatt mit römischen Zahlzeichen! Geburts- und Sterbejahr berühmter Persönlichkeiten sind in römischen Zahlzeichen angegeben. 1) Schreibe diese Angaben mit arabischen Ziffern! Berechne das erreichte Lebensalter und gib dieses Alter mit römischen Zahlzeichen an! Informiere dich über diese Persönlichkeiten! 2) 3) a) Kaiser Maximilian I: MCDLIX–MDXIX e) Johann Nestroy: MDCCCI–MDCCCLXII b) Adam Ries: MCDXCII–MDLIX f) Kaiserin Maria Theresia: MDCCXVII–MDCCLXXX c) Bertha von Suttner: MDCCCXLIII–MCMXIV g) Lise Meitner: MDCCCLXXVIII–MCMLXVIII d) Prinz Eugen: MDCLXIII–MDCCXXXVI 39 AD O I 40 AD O I 41 AD O I 42 AD O I 43 AD O I 44 AD O I 45 AD O I 4 Andere Zahlensysteme Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=