Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft

8 Natürliche Zahlen A Schreibe mit Hilfe der Zeichen „ < “ bzw. „ > “ ! a) 15 ist größer als 12. d) 45 liegt zwischen 46 und 44. b) 78 ist kleiner als 146. e) 23 ist kleiner als 37 und 37 ist kleiner als 48. c) 99 ist größer als 96. f) 188 ist größer als 176 und 176 ist größer als 155. Ordne die Zahlen der Größe nach, beginnend mit der kleinsten Zahl! Die den Zahlen zugeordneten Buchstaben ergeben ein Lösungswort (rückwärts gelesen). 5 304 (D) 3 054 (G) 5 403 (R) 4 053 (U) 5 430 (O) 4 503 (N) 3 540 (N) Lösungswort: __ __ __ __ __ __ __ Vervollständige die Tabelle! Vorgänger 599 1 456789 Zahl 16 680 2 000 000 Nachfolger 70 000 333 000 a) Gib den Vorgänger der kleinsten dreistelligen natürlichen Zahl an! b) Gib den Nachfolger der größten fünfstelligen natürlichen Zahl an! c) Wenn man zu einer Zahl ihren Vorgänger und ihren Nachfolger addiert, erhält man 150. Wie heißt die Zahl? Probe: Welche Zahlen sind jeweils auf dem Zahlenstrahl markiert? a) 0 10 70 90 100 20 30 40 50 60 b) 0 1000 2000 3000 Markiere die Zahlen auf dem Zahlenstrahl durch Kreuze! a) 12, 18, 24, 26, 34 10 20 30 b) 550, 575, 625, 675, 725 500 600 700 Gib alle natürlichen Zahlen an, die kleiner als 40 sind und keine Ziffer 0 und keine Ziffer 2 enthalten! Wie viele Zahlen sind es? Schreibe alle geraden Zahlen auf, die größer als 26 und kleiner als 38 sind! Wie viele Zahlen sind es? Wie viele Zahlen sind es? a) Gib alle zweistelligen Zahlen an, deren Ziffernsumme 5 ist! b) Gib alle zweistelligen Zahlen an, deren Zehnerziffer um 2 größer als ihre Einerziffer ist! 30 AD O I 31 AD O I 32 AD O I 33 AD O I 34 AD O I 35 AD O I 36 AD O I 37 AD O I 38 AD O I 3 Ordnung der natürlichen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=