Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft

76 Abschlusstest 1 Kreuze die richtigen Rechnungen an und korrigiere die falschen! Korrektur A 4 · 12 – 10  (4 + 1) – 18  3 = 37 B 5 · (18 – 13) + 48  (14 – 6) – 1 = 30 C (25 + 14)  13 + 2 · (7 – 3) + 9 = 29 D (24 – 8)  (12 + 4) + (8 – 5) · 3 = 9 Löse die Gleichungen! a) a – 25 = 38 a = b) b + 44 = 66 b = c) 33 – c = 17 c = Welche natürlichen Zahlen erfüllen die Ungleichung? Gib die Lösungsmenge an! a) x + 18 < 34 L = { } b) 65 – y > 18 L = { } c) z + 4 > 32 L = { } a) Drücke in der angegebenen Einheit aus! 351mm = m 5 km 21m = km 88dag = kg 8 cm = m 7t 25 kg = t 6 012g = kg b) Schreibe als mehrnamige Größe! 8,037kg = 9,59 t = 1,501m = 432,4dag = 2,6 km = 610,4dm = Setze eines der Zeichen „ < “ oder „ > “ so ein, dass eine wahre Aussage entsteht! 1,539 1,54 0,05 0,005 0,08 0,078 26,31 26,301 a) Runde auf Zehntel! b) Runde auf Hundertstel! 72,387  ≈  387,544  ≈  72,274  ≈  0,155 ≈ Ein Waschmittel wird in zwei Packungsgrößen angeboten: 3,5 kg um 10,43€ und 6,4 kg um 18,24€ Ist die größere Packung günstiger? Erkläre deine Überlegungen! Berechne! (28,5 + 7,2 · 9,14)  (253,89 – 175,3) = Auf einer zehntägigen Rundreise werden 1 980 km zurückgelegt. Für 1 km werden 1,60€ verrechnet. Der Fahrer erhält täglich zusätzlich 32,8€. Wie viel Euro muss die Reisegruppe insgesamt bezahlen? An das Busunternehmen sind zu zahlen. Seda behauptet, dass man vier Geraden so auf einem Zeichenblatt zeichnen kann, dass sie genau drei Schnittpunkte haben, aber nicht so, dass sie genau vier Schnittpunkte haben. Begründe deine Meinung dazu mit einer Zeichnung! 281 AD O I 282 AD O I 283 AD O I 284 AD O I 285 AD O I 286 AD O I 287 AD O I 288 AD O I 289 AD O I 290 AD O I Abschlusstest 1 Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=