Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft

7 A Natürliche Zahlen Runde die Zahlen und gib den Unterschied zum exakten Wert an! Zahl auf Zehner gerundet Unterschied Zahl auf Hunderter gerundet Unterschied 255 39776 2 392 45 449 54 000 5 081 12 007 21 007 Runde nur in den Fällen auf Hunderter, in denen es sinnvoll ist zu runden! Telefonnummer der Schule: 533 84 50 ≈ Sparbuchnummer: 34 978 ≈ Höhe des Großglockners: 3798m ≈ Sparbucheinlage: 10 589€ ≈ Versicherungsnummer: 4938241047 ≈ Erdradius: 6 378 km ≈ In der Tabelle sind Einwohnerzahlen angegeben. Sie wurden auf Zehntausender gerundet. Trage jeweils den Buchstaben der Lösung in die Tabelle ein! Das Lösungswort ergibt eine Stadt. Stadt Einwohner auf ZT gerundete Einwohnerzahl Buchstabe Wien 1 698 822 1 600 000 (T) 1 690 000 (L) 1700 000 (K) 2 000 000 (S) Salzburg 147571 100 000 (T) 140 000 (I) 148 000 (E) 150 000 (R) Graz 257328 200 000 (M) 250 000 (A) 260 000 (E) 300 000 (U) Linz 189 311 100 000 (N) 180 000 (U) 190 000 (M) 200 000 (Y) Klagenfurt 93 949 90 000 (S) 94 000 (N) 95 000 (Z) 100 000 (R) Lösungswort: __ __ __ __ __ Die Zahl 15 378 wird auf Hunderter gerundet. Kreuze die richtige Lösung an! 15 000 15 300 15 400 16 000 Die Zahl 49 439 wird auf Tausender gerundet. Kreuze die richtige Lösung an! 50 000 49 400 49 500 49 000 Die Zahl 867768 wird auf Hunderttausender gerundet. Kreuze die richtige Lösung an! 800 000 860 000 870 000 900 000 a) Beim Runden einer Zahl auf Hunderter entsteht 800; der Unterschied zum genauen Wert war 25. Wie lautete die Zahl? oder b) Beim Runden einer Zahl auf Tausender entsteht 3 000; der Unterschied zum genauen Wert war 222. Wie lautete die Zahl? oder a) Der Unterschied zum genauen Wert kann beim Runden auf Hunderter höchstens sein. b) Der Unterschied zum genauen Wert kann beim Runden auf Tausender höchstens sein. Die Zahl wurde auf die in der Klammer angegebene Einheit gerundet. Gib die kleinstmögliche und die größtmögliche Zahl an, aus der die gerundete Zahl entstanden sein könnte! 950 (Z) 800 (H) 1 500 (H) 28 000 (T) 197000 (T) 70 000 (ZT) kleinstmögliche größtmögliche 21 AD O I 22 AD O I 23 AD O I 24 AD O I 25 AD O I 26 AD O I 27 AD O I 28 AD O I 29 AD O I 2 Runden von Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=