Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
37 D Bruchzahlen Welcher Teil eines Ganzen ist dargestellt? a) b) c) d) e) Stelle den angegebenen Bruchteil dar! a) 3 _ 4 b) 3 _ 8 c) 3 _ 8 d) 5 _ 8 e) 5 __ 16 Markiere jeweils in der anderen Figur den gleichen Bruchteil! a) b) c) Wie viel Liter sind jeweils im Messglas? Gib den Bruchteil an! a) 1 l b) 2 l 1 l c) 2 l 1 l d) 2 l 1 l Liter Liter Liter Liter Michael nimmt sich 5 _ 8 aller Pralinen in der Bonbonniere. 1) Michael nimmt sich Pralinen. 2) Es bleiben Pralinen übrig. 3) Der Bruchteil der Pralinen, der übrig bleibt, ist . a) Schreibe in gemischter Schreibweise! 9 _ 4 = 8 _ 3 = 7 _ 5 = 13 __ 6 = 17 __ 8 = 23 __ 10 = b) Schreibe als Bruch! 1 3 _ 4 = 2 1 _ 3 = 1 4 _ 5 = 1 4 _ 6 = 2 3 _ 8 = 1 3 __ 10 = Constance hat 15 Mitschüler und 8 Mitschülerinnen. 1) In diese Klasse gehen insgesamt Kinder. 2) Der Bruchteil der Buben in dieser Klasse ist . 3) Der Bruchteil der Mädchen in dieser Klasse ist . 138 AD O I 139 AD O I 140 AD O I 141 AD O I 142 AD O I 143 AD O I 144 AD O I 1 Einführung der Bruchzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=