Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
35 C Merkenswertes Wähle zum Füllen der Lücken aus den rechts stehenden Wörtern die passenden aus! Trage die Buchstaben bzw. Silben in der Reihenfolge der Lücken in den Lösungstext ein! A Einführung und Runden von Dezimalzahlen Zahlen, in denen ein auftritt, heißen Dezimalzahlen. Das Komma steht nach der . Ein Einer (E) kann in Zehntel (z), (h), (t) usw. unterteilt werden. Die vom Komma stehenden Einheiten (z, h, t …) heißen Dezimalstellen oder . Das Runden von Dezimalzahlen erfolgt wie das Runden Zahlen. Für das Runden auf eine Dezimale ist die Dezimalstelle entscheidend, für das Runden auf Dezimalen ist die dritte Dezimalstelle entscheidend usw. B Maßangaben Ein Euro hat Cent. Die Einheit der Länge ist . 1 dm = m 1 cm = m 1mm = m Ein hat 1 000 Meter. Die Einheit der Masse ist . Ein Kilogramm hat 100 bzw. 1 000 . Eine hat 1 000 Kilogramm. C Darstellen von Dezimalzahlen Auch Dezimalzahlen kann man als Punkte auf dem darstellen. Will man Zahlen, die enthalten, auf dem Zahlenstrahl kennzeichnen, so muss die in 10 gleiche geteilt werden. Will man zB die Zahl 0,64 auf dem Zahlenstrahl darstellen, so muss man die Einheitsstrecke in 100 Teile teilen. Will man noch kleinere auf dem Zahlenstrahl darstellen, so muss man die Einheitsstrecke zwischen 0 und 1 noch wählen. Lösungstext ? „ !“ Hundertstel SA rechts EIN Komma W dezimalen GR natürlicher SS Einerstelle AS zweite ER Tausendstel GT zwei ST Nachkommastellen O 0,1 ZU Kilogramm NE 100 IF Dekagramm N 0,001 KL Meter T Kilometer EI 0,01 M Gramm ST Tonne I Einheitsstrecke CH größer IFT Zahlenstrahl FT Einheiten ST gleiche AL Zehntel WA Teile SM Merkenswertes Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=