Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
34 Dezimalzahlen C Verbinde jede Rechnung sowohl mit der dazu passenden Beschreibung als auch mit der entsprechenden Lösung! 15,6 – (6,3 + 0,4 · 7,5) = Addiere 15,6 zur Differenz aus 7,5 und 0,4. Subtrahiere danach 6,3. 6,3 15,6 + (7,5 – 0,4) – 6,3 = Die Differenz aus 15,6 und 6,3 ist um 0,4 zu vermehren. Danach ist die Summe mit 7,5 zu multiplizieren. 12,3 15,6 – (6,3 · 0,4 + 7,5) = Die Summe von 6,3 und dem Produkt aus 0,4 und 7,5 ist von 15,6 zu subtrahieren. 72,75 (15,6 – 6,3 + 0,4) · 7,5 = Bilde die Differenz aus 15,6 und 6,3 und addiere dann das Produkt aus 0,4 und 7,5. 5,58 15,6 – 6,3 + 0,4 · 7,5 = Das Produkt aus 6,3 und 0,4 ist um 7,5 zu vermehren. Diese Summe ist von 15,6 abzuziehen. 16,4 Berechne die fehlenden Zahlen der Rechenschlange! 215,5 4 · 1,49 5 – 0,6 · 9,1 2,5 0,2 + 6,9 – 87,6 –7,47 + 9,1 · 3,5 +15,9 1000 Clara geht mit ihrer Mutter für das Silvesterfondue einkaufen. Sie kaufen 40 dag Rindslungenbraten (44,90€/kg), 350g Putenfleisch (14,90€/kg), 400g Champignon um 2,19€ und 1,5 kg Kartoffel (1,99€/kg). Berechne ihre Ausgaben! Setze das Komma im Ergebnis an die richtige Stelle! a) 34,5 · 87,3 = 3 0 1 1 8 5 e) 28,9 1,6 = 1 8 0 6 2 5 b) 44,98 · 2,235 = 1 0 0 5 3 0 3 f) 566,333 3,8 = 1 4 9 0 3 5 c) 13,05 · 6,8 = 8 8 7 4 g) 533,088 4,32 = 1 2 3 4 d) 65,09 · 0,37 = 2 4 0 8 3 3 h) 87,487 0,89 = 9 8 3 134 AD O I 135 AD O I + 359,3 136 AD O I 137 AD O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=