Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft

Inhaltsverzeichnis Statistische Darstellungen und Kenngrößen G Statistik 47 1 Tabellen und graphische Darstellungen 47 2 Mittelwert 49 Merkenswertes 50 Geometrische Figuren und Körper H Einführung in die Geometrie 51 1 Bezeichnungen bei Quader und Würfel 51 2 Gegenseitige Lage von Kanten 52 3 Gegenseitige Lage von Flächen 52 Merkenswertes 53 I Geometrische Grundbegriffe 54 1 Strecke, Strahl, Gerade 54 2 Besondere Lage von Geraden 55 3 Abstand messen 55 4 Winkel 56 5 Symmetrische Figuren 57 Merkenswertes 58 J Kreis 59 1 Grundbegriffe 59 2 Teile des Kreises 59 3 Lagebezeichnungen 60 Merkenswertes 62 K Rechteck und Quadrat 63 1 Eigenschaften und Konstruktion 63 2 Umfang von Rechteck und Quadrat 64 3 Flächeninhalt 65 Merkenswertes 67 L Maßstäbliches Zeichnen 68 1 Maßstab 68 2 Zeichnen im gegebenen Maßstab 69 Merkenswertes 70 M Quader und Würfel – Oberfläche und Rauminhalt 71 1 Schrägriss 71 2 Netz und Oberfläche 71 3 Rauminhalt 73 Merkenswertes 75 Abschlusstest 1 76 Abschlusstest 2 78 Bildnachweis 80 Lösungen zu den Aufgaben (heraustrennbar) 1–16 Der Kompetenzkreis zeigt an, welche der Handlungsbereiche (Rechnen, Operieren; Inter- pretieren; Darstellen, Modellbilden; Argumentieren, Begründen) in der Aufgabe behandelt werden. AD O I 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=