Das ist Mathematik 1, Arbeitsheft
20 Rechnen mit natürlichen Zahlen B Welche Rechnungsarten nennt man Strichrechnungen? und Welche Rechnungsarten nennt man Punktrechnungen? und Kommen in einer Rechnung neben Punkt- und Strichrechnungen auch Klammern vor, so ist beim Abarbeiten der Rechnungen folgende Reihenfolge einzuhalten: 1. ; 2. ; 3. Ordne den angegebenen Rechnungen die rechts angeführten Lösungen zu! 2 · 72 – 48 4 = 12 2 · (72 – 48) 4 = 24 2 · (72 – 48 4) = 120 (2 · 72 – 48) 4 = 132 Welches Resultat stimmt? Kreuze an! 7 · 8 – 4 · 6 – 2 + 24 : 3 – 1 = 124 119 51 47 42 39 37 Setze Klammern so, dass die Rechnungen stimmen! a) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 35 d) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 115 b) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 124 e) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 203 c) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 284 f) 4 · 5 + 3 · 9 – 4 = 160 Schreibe als Rechenanweisung und berechne das Ergebnis! Die erste Ziffer des jeweiligen Ergebnis- ses gibt dir die Zeile, die letzte Ziffer die Spalte in nebenstehender Tabelle an. So erhältst du die fünf Buchstaben des Lösungswortes. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 I E Z T U O R Y W P 1 S V X U Ö N Q A C Ü 2 T D R W I M K B O R 3 N E S D R O M A P W 4 A T G M N C A Ö H X 5 O L H X Z Ä E V R U 6 Q N U B R W X P I P 7 Z N R A Q M E W Ü I 8 I C T Ö X N W L Y P 9 Z G K H F O E Ä X R 1) Subtrahiere vom Produkt der Zahlen 35 und 8 die Zahl 29! 2) Multipliziere die Summe der Zahlen 42 und 37 mit deren Differenz! 3) Addiere 28 zum Quotienten der Zahlen 516 und 12! 4) Das Produkt der Zahlen 26 und 16 ist um die Differenz dieser Zahlen zu verringern! 5) Der Quotient der Zahlen 528 und 6 ist um die Summe dieser Zahlen zu vermehren! Rechenanweisung Ergebnis Buchstabe 1) 2) 3) 4) 5) Lösungswort: __ __ __ __ __ 84 AD O I 85 AD O I 86 AD O I 87 AD O I AD O I 88 7 Verbindung der vier Grundrechnungsarten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=