Das ist Mathematik 4, Schulbuch

C 3 Formeln 75 Löse die Gleichung nach x! Ordne die korrekte Lösung zu! 1 4 x = 8m – (3m + x) A x = ‒3m D x = 3m 2 5 x = 16m – (x – 2m) B x = ‒m E x = 5 m 3 3 x – ​ (x – 5m) ​= 19m C x = m F x = 7m 4 4 x – ​ (2m – 3 x) ​= ‒9m Löse die Gleichung nach x und führe anschließend die Probe durch! a) 2m(x + m) – m(x – m) = 4m2 c) 3n (n – x) – [2n (x + 2n) – n2] = 10n2 b) 5m(x – 2m) – m(2 x + 3m) = 2m2 d) 4n (x + 2n) – [2n (x – n) + 3n2] = n2 Formeln aus der Physik Forme die Formel für die Linsengleichung ​ 1 _ f ​= ​ 1 _ b ​+ ​ 1 _ g​so um, dass du 1) g, 2) f erhältst! Überprüfe deine Rechnung mit den Werten f = 20 cm, g = 30 cm und b = 60 cm! Die allgemeine Formel für die Höhe bei Wurfbewegungen (ohne Luftwiderstand, Abwurf vom Boden nach oben) lautet: h = ​v​ 0​ ·t – ​ 1 _ 2 ​g ​t​ 2​. Dabei gibt h die Höhe, ​v​ 0​die lotrechte Abwurfgeschwindigkeit, g die Fallbeschleunigung und t die Zeit an. Forme diese Formel explizit nach ​v​ 0​um! 1) Forme die Formel für den Gesamtwiderstand bei Parallelschaltung so um, dass R direkt berechenbar ist (➞ Infobox)! 2) Berechne jeweils den Gesamtwiderstand, wenn die Teilwiderstände ​R​ 1 ​= 100 Ω und ​ R​ 2 ​= 50 Ω a) in Serie, b) parallel geschaltet werden! 3) Wie groß muss der zweite Teilwiderstand bei einer Parallelschaltung sein, wenn der Gesamtwiderstand R = 4 000 Ω betragen soll und der erste Teilwiderstand ​R​ 1 ​= 6 000 Ω ist? Stelle jeweils eine Formel für den Gesamtwiderstand R auf (➞ Infobox)! Zeichne auch eine Schaltskizze! 1) Drei in Serie geschaltete Widerstände ​R​ 1​, ​R​ 2 ​ und ​R​ 3​ 2) Drei parallel geschaltete Widerstände ​R​ 1​, ​R​ 2 ​ und ​R​ 3​ 3) Zwei parallel geschaltete Widerstände ​R​ 1​und ​R​ 2 ​und ein dritter Widerstand ​R​ 3​, der in Serie zu den beiden geschaltet ist. 329 D A O I 330 D A O I 331 D A O I In der Elektrotechnik verwendet man elektrische Widerstände, um in einem Stromkreis die Stromstärke bzw. die Spannung zu begrenzen oder zu verändern. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Schaltung von Widerständen (R1, R2 …): Serienschaltung Parallelschaltung R1 R2 R1 R2 Der Gesamtwiderstand R berechnet sich bei zwei in Serie geschalteten Widerständen R1 und R2 nach der Formel Der Gesamtwiderstand R berechnet sich bei zwei parallel geschalteten Widerständen R1 und R2 nach der Formel R = R1 + R2 ​ 1 _ R ​= ​ 1 __ R1 ​+ ​1 __ R2 ​ Bemerkung: R … resistere (lat.)…Widerstand leisten; Einheit des elektrischen Widerstandes: 1 Ω (1 Ohm) Schaltung elektrischer Widerstände 332 D A O I 333 D A O I 334 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=