Statistik F 2 146 Berechne die fehlenden Werte! a) b) c) d) e) f) Minimum 4 13,4 0,34 0,001 Maximum 7,3 19,1 89,83 0,999 Spannweite 13 6,8 9,73 19,87 1) Ordne zu, welche Spannweite zu der am Zahlenstrahl dargestellten Liste passt! Ergänze die zwei fehlenden Spannweiten! 2) Berechne jeweils das arithmetische Mittel und zeichne es auf dem Zahlenstrahl ein! 1 1 2 0 3 4 5 6 7 8 9 10 A 14 2 55 60 65 70 75 80 85 90 B 40 3 0,2 0,1 0 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 C 3 4 30 28 26 32 34 36 38 40 24 42 D 35 5 10 20 30 40 50 E 6 13 13,2 13,4 13,6 13,8 14 14,2 14,4 14,6 14,8 15 15,2 15,4 15,6 15,8 16 F Gib die Spannweite der Datenreihen von Aufgabe 605 auf Seite 138 an! Kreuze für ➀ und ➁ so an, dass ein mathematisch sinnvoller Satz entsteht! Die Differenz von ➀ und ➁ ergibt die Spannweite. ➀ ➁ Median arithmetischem Mittel Maximum Ausreißer Modus Minimum Maria spielt mit ihren Freundinnen in einer Freistunde „Stadt, Land, Fluss“. Nach fünf Runden hat Maria 125 Punkte, ihre acht Freundinnen haben 55, 180, 95, 120, 145, 140, 105, 110 Punkte. 1) Ermittle das arithmetische Mittel, den Median und den Modus der erzielten Punktezahlen! 2) Berechne, wie weit die Punktezahl von Maria vom Maximum bzw. vom Minimum entfernt ist! 3) Liegt Maria mit ihrer Punktezahl in der oberen Hälfte der erzielten Punktezahlen? 4) Wie groß ist die Spannweite der erzielten Punktezahlen? 5) Streiche das Maximum und das Minimum der Liste weg und ermittle wieder den Median, das arithmetische Mittel und die Spannweite! Interpretiere die Ergebnisse und vergleiche! 629 D A O I 630 D A O I 631 D A O I 632 D A O I 633 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=