Das ist Mathematik 3, Schulbuch

87 Lernziele: Ich kann … Wissensstraße D Wissensstraße Z 1: den Prozentwert, den Grundwert und den Prozentsatz berechnen. Z 2: Prozent und Prozentpunkte unterscheiden. Z 3: Jahreszinsen und Zinsen für Teile eines Jahres sowie Guthabenstände berechnen. Z 4: die Nettozinsen (Zinsen inkl. KESt.) berechnen. D A O I 362 Ein Händler gewährt auf ein Fernsehgerät 8% Rabatt. Wie viel Euro beträgt der ursprüng­ liche Preis des Fernsehers, wenn der Rabatt 55€ beträgt? Z 1 D A O I 363 Der Besitzer eines Fotogeschäftes verkauft eine Digitalkamera um 312€ und muss die inkludierte MWSt. (20%) an das Finanzamt abliefern. 1) Wie groß ist der Verkaufspreis netto? 2) Wie viel Euro beträgt die MWSt.? Z 1 D A O I 364 Antonia und Benedikt verdienen beide gleich viel. Beide beziehen monatlich 1 836,50€ brutto. Bei Gehaltsverhandlungen schafft Benedikt eine Gehaltserhöhung von 1,8%, bei Antonia sind es um 0,25 Prozentpunkte mehr. Wie hoch sind die Bruttogehälter nach der Gehaltserhöhung? Z 1, Z 2 D A O I 365 Herr Karl legt 5 200€ auf ein Sparbuch mit 3% vereinbarter jährlicher Verzinsung ein. Rechne mit KESt.! 1) Berechne die Zinsen nach 9 Monaten! 2) Wie groß ist sein Guthabenstand nach 9 Monaten? 3) Wie groß ist der Guthabenstand nach 9 Monaten, wenn der vereinbarte Zinssatz nach 5 Monaten ( = Jahresende) um 0,5 Prozentpunkte erhöht wird? Z 2, Z 3, Z 4 D A O I 366 Die Bruttozinsen für einen Monat, für zwei Monate und für drei Monate sind in Form eines Streckendiagramms dargestellt ( ➞ Figur rechts). 1) Lies die jeweiligen Höhe der Zinsen für die drei genannten Zeiträume ab! 2) Zeichne den vermutlich weiteren Verlauf des Diagramms! Entnimm aus der Zeichnung die Höhe der Zinsen für alle Monate des Jahres! 3) Das Kapital betrug 1 800€. Berechne den Bruttozinssatz! Z 3  1 10 20 Zinsen in € Monate 40 50 60 70 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 30 0 Nur zu Prüfzw cken – Eig ntum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=