Das ist Mathematik 3, Schulbuch
Prozentrechnung und Zinsenrechnung D1 78 Preisgestaltung Berechne den Verkaufspreis brutto! a) b) c) Einkaufspreis 48€ 518€ 925€ Bezugskosten 3€ 49€ 9% Regien 15% 12% 11% Gewinn 8% 10% 11% MWSt. 10% 20% 20% Der Preis einer Ware ist inkl. 20% MWSt. angegeben. 1) Wie viel Euro beträgt der Verkaufspreis netto? 2) Berechne den Selbstkostenpreis, wenn mit 10% Gewinn gerechnet wurde! a) 78,5€ b) 372€ c) 835,2€ d) 1 136€ Der Einstandspreis für 16 Hosen beträgt 546,34 €. Berechne den Selbstkostenpreis für eine Hose, wenn die Regien 23 % des Einstandspreises betragen! Herr Stein möchte berechnen, um wie viel Euro er ein Paar Schuhe verkaufen muss, damit all seine Kosten gedeckt sind und er auch noch Gewinn erzielen kann. Er kauft gleich in größeren Mengen ein. Bei einer Firma bezieht er 30 Paar Schuhe um insgesamt 1 200 € . Das ist der Einkaufspreis. Dazu kommen noch 5% Bezugskosten. Herr Stein setzt seine Regien mit 20 Euro pro Schuhpaar fest. Zusätzlich möchte er 15% Gewinn machen. 1) Berechne schrittweise den Einstandspreis, den Selbstkostenpreis, den Verkaufspreis netto sowie den Verkaufspreis brutto für ein Schuhpaar! 2) Wie hoch ist der Gewinn, wenn er a) alle Schuhe, b) 5 Paar Schuhe verkauft? 3) Um wie viel Prozent ist der Verkaufspreis brutto gegenüber dem Einkaufspreis insgesamt erhöht? Bei einem Laserdrucker wird mit einem Selbstkostenpreis von 362,42€ und einem Gewinn von 12% kalkuliert. Berechne den Gewinn und den Verkaufspreis netto! Verbinde den Verkaufspreis netto mit dem zugehörigen Verkaufspreis brutto! Ergänze die fehlenden zwei Bruttopreise! Nettopreis A 400€ B 420€ C 540€ D 170€ E 300€ F 280€ G 445€ Bruttopreis 1 360€ 2 648€ 3 336€ 4 504 € 5 480€ 6 7 Einkaufspreis Bezugskosten Regien Gewinn Handels- spanne MWSt. Einstandspreis Selbstkostenpreis Verkaufspreis netto Einstandspreis Verkaufspreis brutto Der Verkaufspreis einer Ware setzt sich folgender maßen zusammen: 1) Einkaufspreis und Bezugskosten (zB Transport, Zoll, Versicherung) ergeben den Einstandspreis . 2) Einstandspreis und Regien (zB Kosten für Löhne, Ver kaufsräume, Werbung) ergeben den Selbstkostenpreis. (Dieser ist vom Firmenbesitzer zu bezahlen.) 3) Selbstkostenpreis und Gewinn machen den Verbrauchspreis netto aus. 4) Verkaufspreis netto plus Mehrwertsteuer ergeben den Verkaufspreis brutto . Regien und Gewinn ergeben die Handelsspanne . Preisgestaltung 319 D A O I 320 D A O I 321 D A O I 322 D A O I 323 D A O I 324 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=