Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Prozentrechnung und Zinsenrechnung D1 74 Prozentpunkte Der Preis einer Hose ist um 50% reduziert. An der Kassa wird anschließend noch einmal a) 20% b) 10% c) 70% d) 5% abgezogen. Um viel Prozentpunkte wurde die Hose insgesamt billiger? Bei der ersten Wahl erhielt eine Partei A 6% der Stimmen. Bei der zweiten Wahl waren es bereits 18% der Stimmen. Berechne, 1) um wie viele Prozentpunkte sich die Partei in den vier Jahren verbessern konnte, 2) um wie viel Prozent sie ihren Stimmenanteil steigern konnte! a) Partei B: 1. Wahl 9%, 2. Wahl: 12% b) Partei C: 1. Wahl 15%, 2. Wahl: 25% In der Tabelle rechts siehst du das Wahlergeb­ nis der Nationalratswahlen von 2013 und 2017 von fünf Parteien. a) Berechne von jeder Partei die Änderung 1) in Prozentpunkten, 2) in Prozent! b) Welchen Wert werden die jeweiligen Parteien vermutlich eher in einer Pressemitteilung verkünden? Bei der Landtagswahl in Tirol 2018 entfielen auf die SPÖ 55 223 gültige Stimmen. 1) Das waren ca. 17,25% der gültigen Stimmen. Wie viele gültige Stimmen wurden abgegeben? 2) Bei der Landtagswahl 2013 haben in Tirol 316 852 Menschen gültig gewählt. Gegenüber der Wahl 2013 hat die SPÖ im Jahr 2018 rund 3,53 Prozentpunkte gewonnen. Wie viele Menschen wählten bei der Landtagswahl 2013 in Tirol die SPÖ? Kreuze die richtigen Aussagen zu dem Säulendiagramm der Landtagswahlen 2015 in der Steiermark an! A Die SPÖ musste Verluste von fast 9% akzeptie­ ren. B Der ÖVP fehlen 8,74 Prozentpunkte auf das alte Wahlergebnis. C Die FPÖ konnte ihren Stimmanteil mehr als ver­ doppeln. D Die Grünen konnten sich ca. um 1 Prozentpunkt verbessern. E Die Neos konnten sich um 2,64% steigern. 301 D A O I 302 D A O I Beispiel 1) 18 – 6 = 12 Antwort: Die Partei konnte sich um 12 Prozentpunkte verbessern. 2) Überlege: Der Grundwert des Stimmenanteils sind die 6% der ersten Wahl. Die 18% sind der Prozentwert. Der Prozentsatz wird gesucht. 1. Art: Schlussrechnung 2. Art: Formel W = G · ​ p ___ 100 ​ Prozent der Stimmen Prozent 6 100% 18 ? 18 300% 18 = 6 ·​ p ___ 100 ​ 18  6 = 3 ➞ p% = 300% Antwort: Sie konnte ihren Stimmen­ anteil verdreifachen (um 200% steigern) . · 3 · 3 SPÖ ÖVP FPÖ Grüne Neos 2013 26,8% 24,0% 20,5% 12,4% 5,0% 2017 26,9% 31,5% 26,0% 3,8% 5,3% 303 D A O I 304 D A O I Wahlergebnis (in %) 29,29 (-8,97) 28,45 (-8,74) 26,76 (+16,10) 6,68 (+1,13) 4,22 (-0,19) 2,64 (n.k.) Partei 2010 ÖVP SPÖ 0 10 20 30 40 FPÖ Neos Grüne KPÖ 2015 305 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=