Das ist Mathematik 3, Schulbuch
B2 Rechnen mit rationalen Zahlen 49 Stelle die Rechnung graphisch dar und berechne das Ergebnis! a) ( + 3 _ 4 ) + ( + 7 _ 4 ) = c) ( + 3 _ 4 ) – ( + 7 _ 4 ) = e) ( ‒ 3 _ 4 ) – ( + 7 _ 4 ) = b) ( + 3 _ 4 ) + ( ‒ 7 _ 4 ) = d) ( + 3 _ 4 ) – ( ‒ 7 _ 4 ) = f) ( ‒ 3 _ 4 ) – ( ‒ 7 _ 4 ) = Welche Rechnung ist dargestellt? Gib alle Möglichkeiten an! a) 0 1 –1 1 5 b) 0 – 1 4 1 2 3 4 1 4 Wie lauten die Ergebnisse? Führe auch die Probe durch! a) 9 __ 16 + ( ‒ 3 _ 4 ) = c) ‒ 7 __ 12 + 1 _ 6 = e) 5 __ 16 + 7 _ 8 = g) ‒ 5 __ 12 + 5 _ 6 = b) 1 3 _ 4 + ( ‒ 5 __ 16 ) = d) ‒ 7 __ 10 + 8 _ 5 = f) ‒ 3 _ 4 – 1 _ 2 = h) ‒ 5 _ 6 + 5 __ 12 = a) ( + 3 _ 4 ) – ( + 1 _ 8 ) = c) ( ‒ 2 _ 3 ) – ( ‒ 1 _ 6 ) = e) ( + 7 __ 10 ) – ( + 2 4 _ 5 ) = b) ( + 1 _ 6 ) – ( + 4 _ 3 ) = d) ( ‒ 3 _ 4 ) – ( ‒ 11 __ 12 ) = f) ( ‒ 1 3 _ 4 ) – ( + 3 7 _ 8 ) = a) 7 __ 15 – 5 __ 12 = c) 5 __ 10 – 5 __ 12 = e) 5 __ 12 – 1 __ 21 = g) ‒ 3 __ 10 + 3 __ 14 = b) ‒ 4 __ 15 + 5 __ 12 = d) 3 __ 28 – 4 __ 21 = f) ‒ 11 __ 14 + 7 __ 12 = h) ‒ 3 __ 16 – 5 __ 24 = a) ( + 1,7) + ( + 0,84) = c) ( + 2,4) – ( + 1,73) = e) ( ‒ 3,4) + ( + 1,65) = b) ( ‒ 2,78) – ( + 4,7) = d) ( ‒ 1,64) – ( ‒ 5,2) = f) ( + 0,87) + ( ‒ 5,13) = Trage die richtigen Ergebnisse ein! A ( + 22,5 ) + ( ‒ 13,83 ) + ( ‒ 5,4 ) = E ‒ 10,4 – 8,3 – 2,76 = B ( ‒ 7,4 ) + ( + 12,678 ) + ( – 4,35 ) = F 27,5 – 29,3 + 12,6 = C ( ‒ 5 _ 6 ) + ( ‒ 2 _ 3 ) + ( + 1 _ 2 ) = G [ ( ‒ 3 _ 5 ) + ( + 1 2 __ 15 ) ] + ( ‒ 4 _ 3 ) = D ( ‒ 2 __ 15 ) + ( + 3 __ 20 ) – ( ‒ 1 __ 12 ) = H ( + 1 3 _ 5 ) + [ ( ‒ 7 __ 10 ) + ( ‒ 2 _ 5 ) ] = Wähle drei beliebige rationale Zahlen und überprüfe, ob 1) die Addition rationaler Zahlen, 2) die Subtraktion rationaler Zahlen wieder eine rationale Zahl ergibt! 1) Gib drei mögliche Zahlen aus der Lösungsmenge der Ungleichung an! 2) Gib die Lösungsmenge an! a) ( + 5 _ 9 ) + x < ( + 5 _ 9 ) c) ( ‒ 2,5) + s < ( ‒ 2,5) e) 0,4 – r > 0,4 b) y – ( + 3,7) > ( ‒ 3,7) d) ( ‒ 1 8 __ 13 ) + z < ( ‒ 1 8 __ 13 ) f) 1,3 – t < 1,3 Die Addition und Subtraktion sind in den rationalen Zahlen ausführbar. Erkläre in eigenen Worten, was mit dieser Aussage gemeint ist! Vergleiche mit den natürlichen Zahlen! 182 D A O I 183 D A O I 184 D A O I 185 D A O I 186 D A O I 187 D A O I 188 D A O I + 1 _ 2 ‒ 4 _ 5 ‒ 21,46 + 10,8 + 3,27 ‒ 21,46 ‒ 1 + 1 __ 10 + 0,928 189 D A O I 190 D A O I 191 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=