Das ist Mathematik 3, Schulbuch
285 Formelsammlung Diagramme Säulendiagramm: Balkendiagramm: Streifendiagramm: Absolute Häufigkeit Soziales Netzwerk 20 40 60 80 140 120 100 0 WhatsApp YouTube Instagram Snapchat Andere Absolute Häufigkeit 20 40 60 80 140 120 100 0 WhatsApp YouTube Instagram Snapchat Andere Absolute Häufigkeit Soziales Netzwerk 20 40 60 80 140 120 100 0 WhatsApp YouTube Instagram Snapchat Andere Kreisdiagramm: Prozentstreifen: Piktogramm: WhatsApp YouTube Instagram Snapchat Andere WhatsApp YouTube Instagram Snapchat Andere Lieblings- farbe Histogramm: Stängel-Blatt-Diagramm: Punktwolkendiagramm: Alter 0 2,5 5 7,5 10 15 25 35 Anzahl 45 55 65 12,5 10 7 14 11 5 6 7 9 0 0 0 1 4 4 5 3 1 1 2 3 4 4 5 2 0 1 2 4 4 4 3 2 5 4 Zehnerziffer Einerziffer x y I3 Geometrische Figuren und Körper Ähnlichkeit Zwei Figuren (Dreiecke, Vierecke, Vielecke …) heißen ähnlich, wenn gilt: 1) Entsprechende Längen stehen im gleichen Verhältnis. 2) Entsprechende Winkel sind gleich groß. Strahlensatz: 1. __ SA __ SB = __ SC __ SDbzw. __ SA __ AB = __ SC __ CD „Strahl-Strahl“ 2. __ SA __ SB = __ AC ___ BD „Scheitelstrecken auf Strahl-parallele Geraden“ Dreiecke Allgemeines Dreieck a A B C b c h b h a h c u = a + b + c A = 1 _ 2 · a · h a = 1 _ 2 · b · h b = = 1 _ 2 · c · h c Rechtwinkliges Dreieck ( γ = 90°) A = a · b ___ 2 = c · h ___ 2 Pythagoreischer Lehrsatz a 2 + b 2 = c 2 g h b a A B C D S a c h A B C b Umkreisradius: c _ 2 Umkreismittel- punkt: M AB Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=