Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Körper K 222 Körper Die Cheops-Pyramide Die Cheops-Pyramide wurde auf einem Basisquadrat errichtet, das außerordentlich genau nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet ist. Das Quadrat besitzt eine Seitenlänge von etwas mehr als 230m. Es wurde so genau konstruiert, dass die Seiten exakte rechte Winkel ein- schließen und sich in ihrer Länge um weniger als ein Tausendstel unterscheiden. Über diesem Basisquadrat wurden Schicht für Schicht mehr als 2 Millionen Quadersteine mit bis zu 7 Tonnen Masse auf- getürmt. Nach Fertigstellung wurde die außen noch stufenförmige Pyramide mit Kalkstein verkleidet, um glatte Seitenflächen zu erhal- ten. Viele dieser Steine wurden später herausgebrochen, wodurch die ursprünglich knapp 146,5m hohe Cheops-Pyramide auf eine Höhe von etwa 139m geschrumpft ist. Hinsichtlich Länge, Volumen und Masse ist die Cheops-Pyramide nach der Chinesischen Mauer das größte von Menschen geschaffene Bauwerk aller Zeiten. Erst in jüngster Vergan- genheit wurden sehr viel höhere Türme („Wolkenkratzer“) errichtet. Auf diesem Bild der Cheops-Pyramide sind die herausgebrochenen Steine deutlich erkennbar. Die Pyramiden von Gizeh Die Pyramiden von Gizeh am westlichen Ufer des Nil in Ägypten gehören zu den bekanntesten und ältes- ten erhaltenen Bauwerken der Menschheit. Sie sind das einzige verbliebene der sieben Weltwunder der Antike. Die größte der drei Pyramiden ist die Cheops- Pyramide, die auf dem Foto ganz rechts zu sehen ist. Sie ist die höchste Pyramide der Welt und wurde als Grabmal für den um 2 580 vor Chr. verstorbenen ägyp- tischen Pharao Khufu (griechisch: Cheops) errichtet. Die im Bild mittlere Pyramide ist die Chephren-­ Pyramide, die zweithöchste ägyptische Pyramide. Sie wirkt auf dem Bild höher als die Cheops-Pyramide, weil sie auf einem ca. 10m hohen Felsen steht. Ihre tatsächliche Höhe ist etwa 3m niedriger als die der Cheops-Pyramide. Pyramiden von Gizeh bei Kairo, Ägypten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=