Das ist Mathematik 3, Schulbuch
206 Lernziele: Ich kann… Wissensstraße Wissensstraße I Z 1: positive und negative Koordinaten im Koordinatensystem einzeichnen und ablesen. Z 2: den Flächeninhalt allgemeiner Dreiecke berechnen. Z 3: den Flächeninhalt von Rechtecken, Quadraten und Rauten berechnen. Z 4: den Flächeninhalt von Parallelogrammen berechnen. Z 5: den Flächeninhalt von Drachen berechnen. Z 6: den Flächeninhalt von Trapezen berechnen. Z 7: den Flächeninhalt allgemeiner Vierecke und Vielecke berechnen. D A O I 846 1) Schreibe die Koordinaten der eingezeichneten Punkte auf! 0 1 –1 –5 –5 –10 1 5 x y A B E F C H I J D G 2) Zeichne die Figur in dein Heft! Z 1 D A O I 847 Von vier Punkten sind die Koordinaten gegeben. Ordne zu, wo diese vier Punkte im Koordinatensystem liegen! Schreibe dazu den Buchstaben in das entsprechende Kästchen! 1 U = ( ‒ 2 1 9) A Der Punkt liegt auf der x-Achse. 2 V = (0 1 8) B Der Punkt liegt auf der y-Achse. 3 W = (7 1 ‒ 2) C Der Punkt liegt im 1. Quadranten. 4 X = ( ‒ 3 1 ‒ 3) D Der Punkt liegt im 2. Quadranten. E Der Punkt liegt im 3. Quadranten. F Der Punkt liegt im 4. Quadranten. Z 1 D A O I 848 1) Zeichne das Dreieck ABC! 2) Ermittle den Höhenschnittpunkt H und gib die Koordinaten von H an! 3) Ermittle den Schwerpunkt S und gib die Koordinaten von S an! 4) Ermittle den Umkreismittelpunkt U und gib die Koordinaten von U an! 5) Zeichne die eulersche Gerade ein! 6) Berechne den Flächeninhalt! a) A = (0 1 0), B = (4 1 8), C = ( ‒ 5 1 5) c) A = ( ‒ 7 1 ‒ 3), B = (3 1 ‒ 3), C = (0,5 1 ‒ 0,5) b) A = ( ‒ 9 1 ‒ 1), B = (6 1 ‒ 6), C = (3 1 5) d) A = ( ‒ 7 1 ‒ 1), B = (0 1 0), C = (0 1 6) Z 1, Z 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=