Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Statistik H5 180 Im Jahr 1920 wurde bei einer Versuchsserie der Bremsweg von 50 verschiedenen Autos bei trockener Fahrbahn und verschiedenen Geschwindig- keiten gemessen. Die Ergebnisse sind in dem Graphen dargestellt. Die rote Kurve stellt den durchschnitt- lichen Bremsweg von in den letzten Jahren gebauten Autos dar. a) Ungefähr wie lang war der längste gemessene Bremsweg der Versuchs­ reihe von 1920, und bei ungefähr welcher Geschwindigkeit ist er aufgetreten? b) Ist der Bremsweg heutiger Autos bei gleicher Geschwindigkeit deutlich kürzer als bei den Autos von 1920? Kann man daher sagen, dass die Bremstechnik bei Autos seit 1920 verbessert wurde? Begründe deine Antwort! c) Gibt es unter den Autos von 1920 eines, das einen kürzeren Bremsweg hat als den durchschnittlichen Bremsweg der Autos von heute? Patrick muss für eine Projektarbeit eine Umfrage machen. Er fragt nach der Höhe des Taschengeldes, Note in Biologie, Lieblingssportart, Alter der Mutter und Berufswunsch. 1) Welche Merkmale sind nominal, ordinal bzw. metrisch? 2) Gib je zwei mögliche Merkmalsausprägungen an! 3) Befrage dazu 8 Mitschülerinnen und Mitschüler und stelle das Ergebnis in einer Tabelle dar! Bei welchen Merkmalen ist es möglich, das arithmetische Mittel zu berechnen? 4) Überlege, welches Diagramm sich für die Darstellung der folgenden Merkmale besonders eignet! Streiche die anderen durch! Biologienote: Liniendiagramm, Säulendiagramm, Prozentstreifen Höhe des Taschengeldes: Kreisdiagramm, Liniendiagramm, Piktogramm Kreuze die beiden richtigen Aussagen zu Diagrammen an! Stelle die falschen Aussagen richtig! A Beim Punktwolkendiagramm wird der Zusammenhang zweier Merkmale dargestellt. B Mit den Daten des Stängel-Blatt-Diagramms kann ich nur den Median ermitteln. C Zur Darstellung in einem Histogramm werden die Daten in Klassen eingeteilt. Dabei gehen keine Informationen verloren. D Beim Punktwolkendiagramm soll man die Werte mit Strecken verbinden. E Mit Hilfe eines Histogramms kann man das arithmetische Mittel nur mehr näherungsweise berechnen. Stelle die Daten aus Aufgabe 703 auf S. 167 als a) Histogramm, b) Stängel-Blatt-Diagramm dar! Hinweis zu a): Verwende die rechte Klasseneinteilung aus 1) ! 739 D A O I m Bremsweg 0 10 5 15 20 25 30 35 40 km/h Geschwindigkeit 5 10 15 20 25 30 35 740 D A O I 741 D A O I 742 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=