Das ist Mathematik 3, Schulbuch

178 Statistik H i4kj8c engl. AB Bei einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern wurde die Körpergröße (in cm) erhoben. Die Klasseneinteilung sieht folgendermaßen aus: Körper- größe 125 ≤ x < 135 135 ≤ x < 140 140 ≤ x < 145 145 ≤ x < 150 150 ≤ x < 160 Anzahl 23 23 40 26 24 Sanna fertigt ein Histogramm dazu an. Begründe, ob das Histogramm richtig oder falsch ist! In einer Geburtsklinik wurden das Geburtsgewicht der Neugeborenen (in g) der letzten beiden Wochen aufgezeichnet: 2 470, 3 030, 3 320, 4 030, 2 900, 4120, 3 680, 2 870, 3 950, 3760, 2 870, 2 990, 4 200, 2750, 3 920, 3110 1) Erstelle ein Stängel-Blatt-Diagramm! 2) Wie schwer war das zarteste bzw. das kräftigste Neugeborene im Aufzeichnungszeitraum? 3) Gib Mittelwert, Median und Modalwert an! 4) Welche der in 2) und 3) berechneten statistischen Kennzahlen werden (stark) verändert, wenn die nächste hinzukommende Aufzeichnung wegen einer Frühgeburt nur 1750g beträgt? Welche ändern sich gar nicht? Erkläre! 1) Gib die zum Stängel-Blatt-Diagramm gehörigen Originalwerte an! 2) Teile die Werte in fünf gleich breite Klassen und stelle das Ergebnis in einem Histogramm dar! a) Größe in Meter b) Zeiten beim 60-m-Lauf in Sekunden 4 7 8 1,5 0 4 5 6 1,6 2 5 5 1,7 1 4 1,8 0 1,9 4 6 8 8 0 2 3 3 6 7 9 9 9 0 0 3 4 4 6 10 1 3 5 8 11 0 4 12 Beim Versand von Postpaketen im Inland gelten die Tarife in der Tabelle unten (Stand 2018). In einem Versandhaus werden an einem Tag 20 Pakete mit den folgenden Gewichten (in kg) verschickt: S bis 2 kg 4,20 € M bis 4 kg 6,00 € L bis 10 kg 8,80 € XL bis 20 kg 13,90 € XXL bis 31,5 kg 15,90 € Produkt Gewicht Preis 15,7; 8,7; 10,7; 1,5; 3,5; 4,2; 19,2; 28,3; 9,5; 3,6; 21,4; 7,5; 1,8; 11,5; 8,4; 14,8; 3,4; 24,4; 6,9; 2,9 1) Teile die 20 Pakete in die vorgegebenen „Gewichtsklassen“ mit einer Häufigkeitstabelle ein! 2) Berechne, wie viel Euro der Versand der Pakete kostet! 731 D A O I 732 D A O I 733 D A O I 734 D A O I Üben und Sichern Anzahl Körpergröße cm 125 135 140 145 160 150 5 10 15 20 25 30 35 40 45 0 interaktive Übung ut8ph7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=