Das ist Mathematik 3, Schulbuch
Statistik H5 176 In der 3B-Klasse sind 5 der 14 Mädchen und 4 der 11 Buben Einzelkinder. Fülle die vorgegebene Kontingenz- tafel mit den absoluten Häufigkeiten aus! Ein Schüler fragt seine Schulkollegen, wie viele von ihnen den Sportunterricht mögen. Er erstellt eine Kontingenztafel mit den absoluten Häufigkeiten. Berechne die zugehörigen relativen Anteile! Mag den Sportunterricht 3A-Klasse 3C-Klasse Insgesamt Ja 8 13 21 Nein 11 7 18 Insgesamt 19 20 39 Welche Beschreibung ( 1–5 ) passt zu welchem Feld der Kontingenztafel A–I (vgl. S. 175)? Ordne zu! Eishockey 3A-Klasse 3C-Klasse Insgesamt Ja 12 ( A ) 7 ( B ) 19 ( C ) Nein 5 ( D ) 6 ( E ) 11 ( F ) Insgesamt 17 ( G ) 13 ( H ) 30 ( I ) 4 Anzahl der Schülerinnen, die gerne Eishockey spielen. 5 Anzahl aller Schülerinnen aus der 3A-Klasse. 1) Fülle die Kontingenztafel mit den absoluten Häufigkeiten vollständig aus! 2) Berechne und begründe mit Hilfe der relativen Häufigkeiten, ob zwischen sportlicher Aktivität und Mathematikleistungen ein Zusammenhang besteht! 3) Finde heraus, ob es in deiner Klasse zwischen den Merkmalen einen Zusammenhang gibt! Sportliche Aktivität Mathematiknote 1, 2, 3 4, 5 Insgesamt Viel 8 27 wenig 10 Insgesamt 50 104 Schülerinnen und Schüler besuchen die 7. Schulstufe. Unter den 104 Jugendlichen sind 48 Buben, der Rest Mädchen. Sie haben jede Woche 36 Unterrichtsstunden. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen zusätzlich zumindest eine unverbindliche Übung. Je ein Viertel davon spielt Basketball. 1) Fülle die zugehörige Kontingenz- tafel mit den absoluten Häufig- keiten aus! 2) Welche Angaben hast du für 1) benötigt? 3) Finde eine weitere Aufgaben- stellung! 723 D A O I Einzelkind Mädchen Buben Insgesamt Ja Nein Insgesamt 724 D A O I 725 D A O I 1 Gesamtanzahl der befragten Schülerinnen. 2 Anzahl aller Schülerinnen aus der 3C-Klasse. 3 Anzahl der Schülerinnen, die nicht gerne Eishockey spielen. 726 D A O I 727 D A O I Spielt Basketball Mädchen Buben Insgesamt Ja Nein Insgesamt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=