Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Statistik H4 174 Kreuze an, welche zwei Merkmale vermutlich im Punktwolkendiagramm dargestellt werden! Schreibe zu jedem Diagramm ein weiteres passendes Beispiel! a) A Anzahl der Geschwister – Körpergröße B Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden – Höhe des Einkommens C Schuldenstand – Anzahl der zurückgezahlten Kreditraten Beispiel: b) A Eingesetzte Spielminuten – Anzahl der erzielten Tore B Alter des Kindes – Einkommen der Eltern C Zurückgelegter Weg – Treibstoff im Tank (ohne Nachtanken) Beispiel: c) A Größe der Wohnung – Miete B Geschwindigkeit – Dauer für eine gewisse Wegstrecke C Haustiere – Punkte auf die Mathematikschularbeit Beispiel: Zwischen welchen Merkmalen besteht vermutlich ein positiver, ein negativer oder keinerlei Zusammenhang? Begründe! 1) Preis eines Autos – maximale Geschwindigkeit des Autos 2) Rundenzeiten bei einem Grand Prix – Platzierung 3) Lufttemperatur – getrunkene Wassermenge 4) Höhe des Stromverbrauches – Höhe der Stromkosten 5) Anzahl der guten Taten in einem Jahr – Anzahl der Geburtstagsgeschenke 6) Anzahl der warmen Tage im Jahr – Höhe der Heizkosten Im Punktwolkendiagramm ist der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Regentage pro Monat und Niederschlagsmenge pro Monat in Wien im Zeitraum März 2016 bis März 2018 dargestellt. ­ 1) In wie vielen Monaten gab es mehr als 80mm Niederschlag? In wie vielen Monaten gab es mehr als 14 Tage Niederschlag? 2) Begründe, ob es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Regentage und der Niederschlagsmenge gibt! (Quelle ZAMG) Für den Aufnahmetest in eine Sportschule müssen die Schülerinnen und Schüler unter anderem 50m schwimmen und 60m laufen. Im Diagramm rechts sind die Ergebnisse dargestellt. 1) Beschreibe, ob zwischen den beiden Disziplinen ein Zusammenhang besteht! 2) Berechne die durchschnittliche Schwimmzeit! 3) Der Schüler oder die Schülerin mit welcher Nummer hatte Lauf- und Schwimmzeit zusammengerechnet die schnellste bzw. die langsamste Zeit? 719 D A O I 720 D A O I 721 D A O I Anzahl der Regentage 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0 1 2 3 4 5 7 9 11 13 15 17 19 6 8 10 12 14 16 18 20 Niederschlag in mm Zeit im 50–Meter–Schwimmen in s 9,0 9,3 9,6 9,9 10,2 10,8 10,5 11,1 11,4 11,7 12,0 33 33,3 33,6 33,9 34,2 34,5 34,8 35,1 35,4 35,7 36 36,3 36,6 36,9 37,2 Zeit im 60-Meter-Lauf in s 1 7 6 8 9 10 2 3 4 5 722 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=