Das ist Mathematik 3, Schulbuch

H4 Diagramme 169 Die Liste zeigt die monatliche Niederschlagsmenge inmm von Jänner 2016 bis Dezember 2017 in Andau (Burgenland). Erstelle eine Klasseneinteilung und ein zugehöriges Histogramm (Quelle: ZAMG, 2017)! 53, 69, 17, 24, 91, 95, 78, 41, 30, 58, 56, 10, 7, 26, 36, 41, 28, 40, 93, 44, 79, 51, 52, 53 Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Trainingsgruppe wurde der Pulsschlag pro Minute gemessen und im folgenden Histogramm dargestellt. 1) Fülle die Tabelle mit den absoluten und relativen Häufigkeiten aus! 2) Berechne das arithmetische Mittel näherungsweise! Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit 60 ≤ x < 65 65 ≤ x < 70 70 ≤ x < 75 75 ≤ x < 80 80 ≤ x < 85 Im Schuljahresbericht eines Gymnasiums ist eine Darstellung zur Altersverteilung der Lehrerinnen und Lehrer abgebildet: Marlene und Arian unterhalten sich über die Darstellung. „In letzter Zeit sind ziemlich viele neue, junge Lehrerinnen und Lehrer zu uns an die Schule gekommen“, meint Marlene. „Trotzdem liegt das Durchschnittsalter bestimmt noch über 50 Jahre“, antwortet Arian. 1) Überprüfe, ob Arian Recht hat! 2) Welche Gründe könnte es geben, dass es an dieser Schule keine Lehrerinnen oder Lehrer gibt, die jünger als 25 oder älter als 65 sind? Die Altersstruktur ist ein wichtiger Parameter in der Demographie. Die Veränderung der Alters­ struktur in Österreich ist mit den beiden Diagrammen dargestellt (Quelle: Statistik Austria, 2017). 1) Erstelle eine (relative) Häufigkeitstabelle für die Jahre 2007 und 2017! Berechne dann die absoluten Häufigkeiten (gerundet auf HT) mit der angegebenen Einwohnerzahl! 2) Wie verändert sich die Altersstruktur in Österreich? 708 D A O I 709 D A O I Alter 0 4 2 6 8 10 14 25 35 Lehrerinnen und Lehrer 45 55 65 12 10 7 14 11 Pulsschläge pro min 0 4 2 6 8 10 12 60 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 75 80 85 6 11 10 2 1 710 D A O I 711 D A O I Alter 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 0 20 % 40 60 80 100 21,6 17,6 4,5 27,5 28,8 2007; 8,28 Mill Einwohner Alter 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 0 20 % 40 60 80 100 19,6 26,5 29,7 19,3 5 2017; 8,77 Mill. Einwohner Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=