Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Dezimalzahlen C 6 88 Setze die Klammern so, dass eine richtige Aussage entsteht! Ändere gegebenenfalls ein Rechen­ zeichen! a) 37,2 – 12,3 + 18,7 = 37,2 – 31 = 6,2 b) 8,2 + 1,5 – 2,2 + 1,8 = 9,7 – 4 = 5,7 c) 13,24 + 12,56 – 10,4 – 12,34 = 25,8 – 22,74 = 3,06 Eisenbahntunnel in Österreich Tunnel Länge Münsterertunnel 15,99 km Wienerwaldtunnel 13,35 km Arlbergtunnel 10,65 km Tauerntunnel 6,55 km Karawankentunnel 7,98 km a) Um wie viel Kilometer ist der Münsterertunnel länger als jeder der angeführten Tunnel? b) Um wie viel Kilometer ist der Tauerntunnel kürzer als der im Jahr 2017 längste Tunnel der Welt, der Gotthard-Basis- tunnel (Schweiz) mit 57,1 km Länge? Pöstlingbergbahn (Linz): Die Zahlen in den Klammern geben an, um wie viel Meter eine Station höher als die vorher angegebene Station liegt: Hauptplatz 260,6m Seehöhe, Tiergarten (92,7m), Schableder (27,6m), Hoher Damm (53,3m), Oberschableder (28,7m), Endstation (59,3m). Berechne die Seehöhe jeder Station! Im Jahr 2013 hatte das Liniennetz der Wiener U-Bahn eine Länge von 78,5 km, das der Straßenbahn war 225,0 km und das der Schnellbahn 106,6 km lang. Das Netz der Wiener Autobuslinien hatte eine Länge von 774,0 km. Berechne die Gesamtlänge des damaligen öffentlichen Verkehrsnetzes von Wien! Eine Frau, 52 Jahre alt, beschwert sich im Fernsehen: „Ein Liter Milch hat 2010 noch unter einem Euro gekostet. Ein Jahr später war die Milch schon 10 Cent teurer. Anschließend ist sie jedes Jahr um 5 Cent teurer geworden und jetzt, 2015, kostet sie schon einen Euro und neunundzwanzig Cent. Wenn das so weitergeht, kostet ein Liter Milch 2020 über zwei Euro!“ 1) Hat die Frau recht? Kostet die Milch wirklich 2020 über 2 Euro, „wenn das so weitergeht”? 2) Konntest du die Frage 1) beantworten? Begründe, welche Angaben man zur Lösung braucht! 3) Versuche drei weitere Fragestellungen zur Angabe zu finden und beantworte sie! Um sicherzustellen, dass Paula die Rechnung im Supermarkt auch bezahlen kann, macht sie immer eine Überschlagsrechnung. a) Überschlage die Summe der Preise der gekauften Artikel, indem du rundest! b) Nach dem Kauf möchte Paula den Betrag noch einmal überprüfen. Leider ist die Endsumme der Rechnung unleserlich geworden. Rechne nach, wie viel Euro Paula bezahlen musste! c) Mit welchem Euro-Schein hat sie bezahlt? 371 D A O I 372 D A O I 373 D A O I 374 D A O I 375 D A O I 376 D A O I ABCD Supermarkt Filiale Amstetten 3300 Amstetten Tel. 07472 123456789 Vielen Dank für Ihren Einkauf! * * Öffnungszeit Mo-Fr 08:00-18:30 Uhr Sa 08:00 - 18:00 Uhr 01234 06 0028 900432922201 Artikel 1 28.07.2016 15:27:33 0,75 800432922200 Artikel 2 2,39 980432922167 Artikel 3 1,99 832432922243 Artikel 4 3,24 765432922178 Artikel 5 0,84 354432922204 Artikel 6 Endsumme in € Bar R 0,39 0,40 R steht für Retourgeld. Tipp Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=