Das ist Mathematik 1, Schulbuch

C 6 Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen 85 1) Addiere, ohne die Zahlen untereinander zu schreiben! 2) Schreibe die Summanden stellenwertrichtig untereinander und addiere! Beispiel 17,3 + 0,76 + 16,398 + 735 = 1) 17 , 3 + 0 , 76 + 16 , 39 8 + 735 = 769 , 45 8 ✓✓✓ ✓✓✓ ✓✓✓✓✓ ✓✓✓ 2) 17 , 3 00 0 , 76 0 16 , 39 8 735 ,000 769 , 45 8 Beginne beim Addieren „in der Zeile” mit dem kleinesten Stellen- wert (Tausendstel) und hake die schon berücksichtigten Ziffern ab! Tipp Merke dir: Komma unter Komma, Einer unter Einer,… Tipp a) 27,68 + 2 581,1 + 673,291 + 7,654 = c) 0,641 + 0,0427 + 1,4003 + 2,003 = b) 27,3 + 4 072,537 + 8,72 + 548,056 = d) 2 + 22 + 0,22 + 0,2 + 2,22 + 22,22 = Rechne sowohl zeilen- als auch spaltenweise! a) 7,2 + 192,936 + 37,95 = b) 6,41 + 84,2 + 0,641 = 19,086 + 83,7 + 6,329 = 12,8 + 3,72 + 0,05 = 5,35 + 0,94 + 11,5 = 29 + 15,7 + 0,8 = + + = + + = Setze die fehlenden Kommas so, dass die Rechnung richtig ist! a) 3 7 5 + 5 3 7 = 42,87 b) 8 8 + 8 0 8 = 89,6 c) 1 0 5 + 1 0 5 + 1 0 5 = 116,55 Ruben soll aus den folgenden Magnet- kärtchen zwei Dezimalzahlen legen, deren Summe 26 ist. Die Karten lauten: Welche Karten kann er wählen? + = 26 oder + = 26 Sarah geht für ihre Mutter einkaufen. Sie bezahlt im ersten Geschäft 13,24€, im zweiten Geschäft 12,45€. 1) Schätze zuerst, wie viel Euro Sarah insgesamt ausgegeben hat! 2) Rechne die Beträge zuerst in Cent um und addiere sie dann! Rechne das Ergebnis wieder in Euro um! 3) Rechne mit den Euro-Beträgen! Achte beim Aufschreiben darauf, dass die Kommazeichen und die gleichen Stellenwerte jeweils richtig untereinander stehen! 4) Vergleiche die Ergebnisse aus 2) und 3) ! 351 D A O I 352 D A O I 353 D A O I 354 D A O I 355 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=