Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Dezimalzahlen C 5 82 5.3 Massenmaße Caro und Kiril wiederholen im Mathematikunterricht die Massenmaße, die sie schon aus der Volksschule kennen (vgl. S. 76). Sie erinnern sich, dass die Einheit der Masse Kilogramm ist. Auch die Unterteilungen in Dekagramm, Gramm und Milligramm kennen sie, ebenso die Tonne als größere Einheit. Danach veranstaltet die Lehrerin ein Schätzspiel. Leider sind Caros Ergebnisse durcheinander geraten: Versuche die Massen den Objekten zuzuordnen! eine Münze: ein Kleinwagen: ein Hund: ein Bleistift: eine Plastikflasche: ein Fahrrad: ein Mathematikbuch: eine Lokomotive: Bemerkung: deka (griech.) … zehn Mit den Umrechnungszahlen kann man Massenangaben in verschiedenen Einheiten ausdrücken. Von der größeren zur kleineren Einheit: 3,2 t = 3 200 kg = 320 000dag = 3 200 000g = 3 200 000 000mg Von der kleineren zur größeren Einheit: 7400 000 000mg = 7400 000g = 740 000dag = 7400 kg = 7,4 t Fülle die Tabelle aus! a) b) c) d) e) f) Tonne 0,804 t Kilogramm 30,4 kg Dekagramm 3,8 dag Gramm 472,1 g 0,3g Milligramm 1 001mg 40g 8g 4g 30kg 1 t 700g 85 t 17kg Die Einheit der Masse ist Kilogramm (kg) . Tonne (t) Hunderterschritt Zehnerschritt 1 t = 1 000 kg Kilogramm (kg) 1 kg = 0,001 t Dekagramm (dag) Tausenderschritt · 1 000 1 kg = 100dag 1 dag = 0,01 kg Gramm (g) 1 kg = 1000g 1 g = 0,001 kg Milligramm (mg) 1 g = 1 000mg mg = 0,001 g · 1 000 · 100 · 10 · 1 000 Kilogramm als Massenmaß · 1 000 · 100 · 10 · 1 000 : 1 000 : 10 : 100 : 1 000 338 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=