Das ist Mathematik 1, Schulbuch

C 5 Maßangaben in Dezimalschreibweise 81 Gib die Länge in Meter an! a) 2m 3dm c) 1m 49 cm e) 6m 4mm g) 9dm i) 12mm b) 3m 2 cm d) 9m 23mm f) 2dm 1mm h) 5 cm j) 4mm Schreibe die Länge mehrnamig! Schreibe die Längeneinheiten darüber! Tipp Beispiel m dm cm m dm cm mm 1) 4,23 m = 4, 2 3 m = 4m 2dm 3 cm 2) 0,609 m = 0, 6 0 9 m = 6dm 9mm a) 7,104m c) 9,46dm e) 5,4 cm g) 2,500m i) 0,673m b) 0,039m d) 38,02dm f) 308,6 cm h) 2,050m j) 1,007m Rechne in die nächstkleinere sowie in die nächstgrößere Einheit um! a) 6,2 cm; 32,6m; 7,02dm c) 3,4dm; 92,1 cm; 0,34m b) 0,4dm; 6,8 cm; 1,25m d) 135dm; 3457,4m; 98,03 cm Überprüfe, ob die Längenangabe stimmen kann! Korrigiere sie, wenn nötig, und verwende eine passende Längeneinheit! Runde, falls es notwendig ist! a) Der Großglockner ist 3789 000mm hoch. b) Der Tauerntunnel ist 6 546 000mm lang. c) Der Stephansdom ist 13 644dm hoch. d) Ich habe im Weitsprung 0,003 24 km geschafft. Kontrolliere, ob die Umformung stimmt! Verbessere, wenn nötig! Richtig Falsch Korrektur a) 4,2 km = 4 km 20 cm b) 9m 23mm = 902,3 cm c) 9 km 670dm = 9 670m d) 42,5dm = 4 250mm e) 3 km 89m = 3, 89 km f) 7dm 1mm = 7,01 cm In einem Lexikon finden sich alte Längenmaße: 1 Klafter = 1,829m, 1 Wiener Tuchelle = 77,6 cm, 1 Spanne = 22,9 cm 1) Schreibe die angegebenen Längen mehrnamig auf! 2) Diese Längenmaße waren von der Größe der Menschen abhängig. Es gab in den meisten Städten und Ländern unterschiedliche Werte. Schau in einem Lexikon oder im Internet nach und gib an, welche Maße du noch findest! a) Runde 6,7m; 4,59m; 0,808m; 745 cm; 25dm auf Meter! b) Runde 6,7cm; 0,46 cm; 3,84dm; 2,895m; 344mm auf Zentimeter! c) Runde 4,3 cm; 782mm; 3,764m; 0,84dm; 19,78dm auf Dezimeter! 331 D A O I Beispiel 1) 5m 37mm = 5,037m 2) 34mm = 0,034m 332 D A O I 333 D A O I 334 D A O I 335 D A O I 336 D A O I 337 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=