Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Dezimalzahlen C 5 80 5.2 Längenmaße Auf den Schildern siehst du verschiedene Angaben für Entfernungen. In der Volksschule hast du sicher noch weitere Längeneinheiten kennengelernt. Ein Meter kann in Dezimeter, und Millimeter unterteilt werden. Eine größere Einheit als Meter ist . Bemerkung: „centi“ von centum (lat.) … hundert, „milli“ von mille (lat.) … tausend, kilo (griech.) … tausend Mit den Umrechnungszahlen kann man Längenangaben in verschiedenen Einheiten ausdrücken. Von der größeren zur kleineren Einheit: 3,2 km = 3 200m = 32 000dm = 320 000 cm = 3 200 000mm Von der kleineren zur größeren Einheit: 7400 000mm = 740 000 cm = 74 000dm = 7400m = 7,4 km Hinweis Achtung bei den Umrechnungszahlen! Eine kleinere Einheit (zB cm) entsteht durch Division einer größeren Einheit (zB 1 cm = 1m 100). Eine Maßzahl in Meter muss aber mit 100 multi- pliziert werden, um in cm umgerechnet zu werden. Gib alle Längen in Meter, Dezimeter, Zentimeter und Millimeter an! a) b) c) d) e) f) Meter 8,04m Dezimeter 67,9dm 0,34dm Zentimeter 3,8 cm 0,002 3 cm Millimeter 42,1mm Die Einheit der Länge ist Meter (m) . Kilometer (km) Zehnerschritt 1 km = 1 000m Meter (m) 1m = 0,001 km Dezimeter (dm) Tausenderschritt · 1 000 1m = 10dm 1 dm = 0,1m Zentimeter (cm) 1m = 100 cm 1 cm = 0,01m Millimeter (mm) 1m = 1 000mm 1mm = 0,001m · 1 000 · 10 · 10 · 10 Meter als Längenmaß · 1 000 · 10 · 10 · 10 : 10 : 10 : 10 : 1 000 330 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=