Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Dezimalzahlen C 72 2tg3da Video Dezimalzahlen Adam Ries – ein wahrer Mathematik-Meister Mit Hilfe von nur neun Ziffern 1, 2, 3,… 9 zusammen mit der eigen- artigen Ziffer 0 erklärte Adam Ries seinen Zeitgenossen ein neues System: Sein Trick war, die Zahlen in die Einheiten 1, 10, 100, 1 000, usw. auf- zuteilen. So besteht zB die Zahl MMDCCCLXIII aus 2 Tausendern, 8 Hundertern, 6 Zehnern und 3 Einern. Statt aber mühsam 2 ∙ 1 000 + 8 ∙ 100 + 6 ∙ 10 + 3 ∙ 1 zu schreiben, notierte er 2 863. Das Gleiche funktionierte auch bei Zahlen, die aus kleineren Einheiten wie Zehn- tel, Hundertstel, Tausendstel,… bestehen. Dabei half ihm das Kom- ma als zusätzliches Zeichen nach der Einerstelle. Die unter 1 liegen- den Einheiten notierte er als 0,1; 0,01; 0,001, usw. Wenn also eine Zahl zB aus 5 Zehnern, 6 Einern, 3 Zehntel und 5 Tausendstel be- stand, schrieb er 5 ∙ 10 + 6 ∙ 1 + 3 ∙ 0,1 + 5 ∙ 0,001. In Kurzform notierte er: 56,305. Dabei steht die 0 zwischen den Ziffern 3 und 5 für die Tat- sache, dass es bei dieser Zahl keine Hundertstel gibt. Adam Ries(e) (1492–1559), einer der bedeutendsten Rechenmeister im deutschsprachigen Raum; gilt als der „Vater des modernen Rechnens“. Finde die römische Zahl im Bild und schreibe sie wie Adam Ries! Rechnen nach Adam Ries(e) Die Dezimalschreibweise von Adam Ries hatte einen großen Vorteil: Man brauchte nur die Rechenregeln mit den Ziffern 1 bis 9 zu kennen, das „Eins-plus-eins“ und das „Ein-mal-eins”. Beachtete man noch ein paar Regeln zum Stellenwert und über die Null, hatte man das Rechnen mit natürlichen Zahlen im Griff. Ein weiterer Vorteil war, dass Ries damit auch das Rechnen mit Dezimalzahlen er- klären konnte. Alle seine Erkenntnisse schrieb er in sei- nem berühmten Mathematik-Buch „Rechenbuch/auff Linien und Ziphren/…“ nieder. Die Nachfrage war so groß, dass es hundert Mal nachgedruckt werden musste. Es war auch deshalb so erfolgreich, weil es nicht in Latein, sondern in Deutsch verfasst war. Das Rechen- buch von Adam Ries Kannst du dir vorstellen, welche Situa- tion auf dem Bild darge- stellt wird? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=