Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Rechnen mit natürlichen Zahlen B7 64 Führe die angegebenen Rechnungen durch und vergleiche die Ergebnisse! a) 19 – 7 · 2 = d) 13 + 4 · 3 = g) 8 · 7 – 5 · 6 = (19 – 7) · 2 = (13 + 4) · 3 = 8 · (7 – 5) · 6 = 19 · 7 – 2 = 13 · 4 + 3 = (8 · 7 – 5) · 6 = 19 · (7 – 2) = 13 · (4 + 3) = b) 9 · 6 + 4 · 5 = e) 48  4 + 8  2 = h) 48 – 16  4 + 4 = 9 · (6 + 4 · 5) = 48  (4 + 8)  2 = (48 – 16)  4 + 4 = (9 · 6 + 4) · 5 = 48  (4 + 8  2) = (48 – 16)  (4 + 4) = 9 ·( 6 + 4) · 5 = (48  4 + 8)  2 = 48 – 16  (4 + 4) = c) 72  12 + 6 = f) (4732  52) · 13 = i) (96  8) · (4  2) = 72  (12 + 6) = 4732  (52 · 13) = (96 · 8)  (4 · 2) = (72  12)  6 = (4732 · 52)  13 = (96  8)  (4  2) = 72  (12  6) = 4732 · (52  13) = (96 · 8)  (4  2) = Schreibe zunächst Rechenanweisungen auf, wie die Aufgaben zu lösen sind! Berechne und überprüfe anschließend! Die Bahnstrecke Wien – Linz ist um 42 km länger als das Vierfache der Bahnstrecke Wien – Neuleng- bach (NÖ), die 37 km lang ist. Wie lang ist die Bahnstrecke Wien – Linz? Der Semmeringtunnel ist 1 430 m lang. Der Arlbergtunnel ist um 260 m länger als die siebenfache Länge des Semmeringtunnels. Wie lang ist der Arlbergtunnel? Setze die Zahlen 78, 29 und 13 so ein, dass du ein möglichst großes Ergebnis bekommst! ( – ) · = Schreibe Rechenanweisungen mit Hilfe von Klammern auf und rechne dann! Subtrahiere die Zahlen 817 und 409 und dividiere die Differenz durch 12! a) Addiere die Zahlen 315 und 239 und multipliziere die Summe mit 29! b) Multipliziere die Summe der Zahlen 453 und 198 mit der Differenz der Zahlen 671 und 468! Das Produkt der Zahlen 833 und 157 ist um die Differenz dieser Zahlen zu vergrößern! Setze + , – , ·, : in die Kästchen und – wenn nötig – Klammern so ein, dass die Rechnung stimmt! a) 5 5 5 = 30 c) 3 3 3 = 4 e) 5 5 5 5 = 0 g) 3 3 3 3 = 6 b) 6 6 6 = 30 d) 7 7 7 = 42 f) 6 6 6 6 = 1 h) 3 3 3 3 = 5 D A O I 263 Beispiel Der Piz Buin (Vorarlberg) ist um 1 180m niedriger als die doppelte Höhe des Patscherkofel (Tirol), der 2 246m hoch ist. Wie hoch ist der Piz Buin? Rechenanweisung: 2 246 · 2 – 1 180 = Rechnung: 2 246 · 2 – 1 180 = 4 492 – 1 180 = 3 312 Die Höhe des Piz Buin beträgt 3 312m . Piz Buin, höchster Berg Vorarlbergs D A O I 264 D A O I 265 D A O I 266 D A O I 267 D A O I 268 D A O I 269 D A O I 270 Arbeitsblatt qf8ff9 Arbeitsblatt Plus q2q24k Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=