Das ist Mathematik 1, Schulbuch
B5 Multiplizieren natürlicher Zahlen 49 5 Multiplizieren natürlicher Zahlen 5.1 Multiplizieren mit einstelligen natürlichen Zahlen Ivan findet bei seinen Großeltern ein Kartenspiel mit 52 Karten. Er möchte wissen, ob noch alle Karten vorhanden sind. Ivan stellt fest, dass es von jedem Symbol 13 Karten gibt. Er rechnet: 13 + 13 + 13 + 13 = . Ivans Großmutter rechnet etwas schneller: 13 · 4 = . Die Addition gleicher Summanden wurde durch eine Multiplikation ersetzt. Hinweis Der 1. Faktor heißt auch Multiplikand . Das ist die Zahl, die vervielfacht wird. Der 2. Faktor wird auch Multiplikator genannt. Der Multiplikator gibt an, wie oft die erste Zahl (Multiplikand) ver- vielfacht wird. Bemerkung: multiplicare (lat.) … vervielfältigen Die Vielfachen von 0 sind immer 0: 0 · 1 = 0 , 0 · 2 = 0 + 0 = 0 , 0 · 3 = 0 + 0 + 0 = 0 … Was aber ergibt 3 · 0 ? Diese Frage lässt sich aus folgender Reihe beantworten: 3 · 4 = 3 + 3 + 3 + 3 (in Worten: 4-mal die 3 addieren ist 12) 3 · 3 (in Worten: 3-mal die 3) = 9 3 · 1 (in Worten: 1-mal die 3) = 3 3 · 2 (in Worten: 2-mal die 3) = 6 3 · 0 (in Worten: kein Mal die 3) = 0 Berechne! a) 31 · 3 b) 743 · 6 c) 1 976 · 7 d) 2 385 · 8 Multipliziere die links stehende Zahl mit 2, dann mit 5 usw. Schreibe das Ergebnis auf! · 2 · 5 · 7 · 9 38 76 380 2 660 23 940 a) 53 b) 128 Führe die Rechnungen durch! a) 1) 8 · 0 = 2) 8 · 1 = 3) 0 · 8 = 4) 1 · 8 = b) 1) 10 000 · 1 = 2) 10 000 · 0 = 3) 1 · 10 000 = 4) 0 · 10 000 = c) 1) 849 · 1 = 2) 1 · 849 = 3) 849 · 0 = 4) 0 · 849 = Ist das Ungleichheitszeichen richtig gesetzt? Begründe deine Entscheidung! a) 49 · 9 < 49 · 1 b) 23 · 0 > 15 · 0 c) 1 · 1 000 < 100 000 · 1 d) 38 · 0 > 12 · 0 AH S. 19 interaktive Vorübung 65p5pn 13 · 4 = 52 1. Faktor mal 2. Faktor gleich (Wert des) Produkt (es) Bezeichnungen bei der Multiplikation Wenn man eine Zahl mit Null multipliziert , erhält man immer Null . Multiplizieren mit Null 188 D A O I 189 D A O I 190 D A O I 191 D A O I Arbeitsblatt 9ys6md Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=