Das ist Mathematik 1, Schulbuch
B3 Zusammenhang zwischen Addieren und Subtrahieren 41 Setze in die grünen Kästchen die fehlenden Rechenanweisungen (Plus- bzw. Minuszeichen und Zahl), in die roten bzw. blauen Kästchen die fehlenden Zahlen ein! a) 11 19 + 14 29 b) 581 685 – 249 – 326 Die Großmutter ist 69 Jahre alt, ihr Enkel ist 11 Jahre alt. Um wie viel Jahre ist die Großmutter älter als ihr Enkelkind? Führe die Rechnungen durch! Wie hast du gerechnet? Vergiss nicht auf die Probe! Die Summe zweier Zahlen beträgt 8 653. Einer der Summanden ist a) 967, b) 839, c) 5 077. Berechne den anderen Summanden! Die Differenz zweier Zahlen ist 7659. a) Wie groß ist der Subtrahend, wenn der Minuend 24 083 ist? b) Wie groß ist der Minuend, wenn der Subtrahend 7842 ist? a) Welche Zahl ist um 6713 kleiner als 12 596? b) Welche Zahl ist um 2 854 größer als 8 937? a) Um wie viel ist 60 394 größer als 4785? b) Um wie viel ist 164 592 kleiner als 319 385? Sind die folgenden Aussagen über das Addieren und Subtrahieren natürlicher Zahlen richtig oder falsch? Kreuze an! Unterstütze deine Antworten jeweils durch Anführen eines passenden Beispiels oder Gegenbeispiels! richtig falsch A Das Addieren zweier natürlicher Zahlen ergibt stets wieder eine natürliche Zahl. Bsp.: B Das Subtrahieren zweier natürlicher Zahlen ergibt stets wieder eine natürliche Zahl. Bsp.: C Das Addieren zweier gerader Zahlen ergibt stets wieder eine gerade Zahl. Bsp.: D Das Addieren zweier ungerader Zahlen ergibt stets wieder eine ungerade Zahl. Bsp.: 148 D A O I 149 D A O I 150 D A O I 151 D A O I 152 D A O I 153 D A O I 154 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=