Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Rechnen mit natürlichen Zahlen B3 40 3 Zusammenhang zwischen Addieren und Subtrahieren Laurenz hat 9 Personen zu seinem Geburtstag eingeladen. Da sein großer Bruder versprochen hat, ihm bei der Party zu helfen, darf er weitere 3 Freunde dazu einladen. Insgesamt sind also 9 + 3 = Freunde eingeladen. Leider sind am Tag der Party 3 Kinder krank. Es kommen also nur – 3 = Kinder zur Feier. Das Addieren und Subtrahieren sind einander ent gegengesetzte Rechnungsarten. Die Addition einer Zahl wird durch die Subtraktion der gleichen Zahl rückgängig gemacht. Den Zusammenhang zwischen dem Addieren und dem Subtrahieren verwendet man bei der Probe : Zum Beispiel: Zur Rechnung 27 – 17 = 10 gibt es folgende Proben: 10 + 17 = 27 und 27 – 10 = 17 Umgekehrt wird die Subtraktion als Probe für die Addition verwendet (zwei Möglichkeiten). Berechne jeweils die Differenz und führe eine Probe durch! a) 357 – 184 = b) 853 – 518 = c) 1 000 – 507 = P: P: P: a) 3168 – 1 873 = b) 13735 – 6129 = c) 37145 – 28 092 = a) 523 975 – 146 073 = b) 603 008 – 229 289 = c) 517395 – 382 408 = Berechne den Subtrahenden und führe eine Probe durch! a) 7391 b) 62 425 c) 370 089 d) 513 029 – – – – 1 073 59706 93 654 103 472 Berechne die fehlenden Zahlen! a) – = – + – + 43 = 196 = = = 390 – = 129 b) + 5 817 = 7103 + + + 3 635 + = = = = + 8 248 = AH S. 17 interaktive Vorübung 2i2y8r 9 + 3 – 3 12 Die Subtraktion ist die Umkehrung der Addition. Die Addition ist die Umkehrung der Subtraktion. Entgegengesetzte Rechnungsarten 27 17 10 143 D A O I 144 D A O I 145 D A O I 146 D A O I 147 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=