Das ist Mathematik 1, Schulbuch

29 A Üben und Sichern 6j64fm engl. AB Üben und Sichern Eine Lehrerin schreibt die Zahl 9 625 873104 an die Tafel und stellt folgende Fragen: 1) Welche Ziffer steht an der Zehnmillionenstelle? 2) Welchen Stellenwert hat die Ziffer 7? 3) Wie viele ganze Tausender sind insgesamt in dieser Zahl enthalten? 4) Schreibe eine größere Zahl auf, die insgesamt gleich viele Tausender enthält! Ein Turm von zehn 1-Euro-Münzen ist rund 23mm hoch. Wie hoch ist theoretisch ein Turm mit a) hundert, b) tausend 1-Euro-Münzen? Gib a) die größte zweistellige, b) die größte vierstellige Zahl an, die keine Ziffer 9 enthält! Gib alle zweistelligen und dreistelligen Zahlen an, in denen keine Null auftritt und deren Ziffernsumme a) 3, b) 4, c) 5 ist! Addiere zu 1) 56, 2) 489, 3) 7219 jeweils den Vorgänger und den Nachfolger! Dividiere das Ergebnis durch 3! Was bemerkst du? Kannst du eine Erklärung geben? Multipliziere eine Zahl mit ihrem Nachfolger! Multipliziere die Ausgangszahl ebenso mit ihrem Vorgänger und bilde die Differenz der beiden Zahlen! Teile dieses Ergebnis durch 2! Was bemerkst du? Kannst du eine Erklärung geben? a) 3 b) 7 c) 10 d) 35 Wenn man zu einer Zahl ihren Vorgänger und Nachfolger addiert, erhält man a) 78, b) 147, c) 384, d) 927. Wie heißt die Zahl? Schreibe die Ergebnisse der angegebenen Rechnungen jeweils als geordnete Menge auf! Beginne mit der kleinsten Zahl! a) 27 + 36, 17 · 4, 128 – 73, 33 · 2, 183  3, 39 + 15, 476  17 b) 472 · 28, 113 872  8, 5 347 + 7948, 49 517 – 35 854, 9 875  25 c) 4 837 + 19 344, 457995  19, 543 · 45, 532718 – 508 653, 18 972  68 d) 748 · 23, 550 560  32, 30758 – 13 557, 8 454 + 8749, 688 · 25 Elif liest in ihrem Geographiebuch folgenden Satz: Die Donau ist mit rund 2 900 km der zweitlängste Fluss Europas. Gib die kleinstmögliche und größtmögliche Länge der Donau an, damit dieser Satz korrekt ist, wenn a) auf Hunderter b) auf Zehner gerundet wurde! Julia und Emma wollen mit einem Fahrgeschäft am Jahrmarkt fahren. Die Besitzerin lässt Julia mit 137cm Körpergröße nicht mitfahren. Emma, die 142 cm ist, darf mit dem Fahrgeschäft fahren. a) Welcher mögliche Text zur Körpergröße eines Fahrgasts könnte auf einem Hinweisschild bei diesem Fahrgeschäft stehen? b) Die Zahl G gibt die Grenze der Körpergröße an, ab der man mitfahren darf. Formuliere eine Ungleichungskette mit G und den Körpergrößen von Julia und Emma! 92 D A O I 93 D A O I 94 D A O I 95 D A O I 96 D A O I 97 D A O I 98 D A O I 99 D A O I 100 D A O I 101 D A O I interaktive Übung s9nt8s Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=