Das ist Mathematik 1, Schulbuch
287 Multiplikationsprobe 56 Multiplikator 49 Multiplizieren mehrerer Faktoren 52 – mit dekadischen Einheiten 50, 91 – mit dezimalen Einheiten 94 – mit Dezimalzahlen 92 – mit einstelligen natürlichen Zahlen 49 – mit mehrstelligen natürlichen Zahlen 51 – natürlicher Zahlen 49 –, Rechenregeln 52 – von Bruchzahlen 123 – von Dezimalzahlen 90 ff – von und mit Null 49 – von Zeitmaßen 138 Nachfolger 21, 150 Nachkommastellen 74 Näherungswert 17 natürliche Zahlen 12 ff –, Addieren 34 – auf dem Zahlenstrahl 25 –, Dividieren 54 –, gerade 21 –, Multiplizieren 49 –, Ordnen 21 –, Runden 17 –, ungerade 21 Nenner 112 Netz von Quader und Würfel 252 Netto 89, 147 normal aufeinander stehen 177 Normalabstand 192 Normale 191 normale Gerade 191 Oberfläche 252 Ordnung – von Bruchzahlen 118 – von Dezimalzahlen 78 – der natürlichen Zahlen 21 Palindromzahl 30 Parallele 191 parallele Flächen 179 parallele Geraden 189 parallele Kanten 177 Passante 214 Piktogramm 158 Plan É Wirklichkeit 240 Platzhalter 144 Probe bei Gleichungen 148 – für die Multiplikation und Division 56 – für die Addition und Subtraktion 40 Produkt 49 proportionale Größen 55, 138 Punkt 184, 187 Punktrechnung 63 Pyramide 174 Quader 174 ff, 248 ff Quadrat 220 ff Quotient 54 Radius 208 Rauminhalt 255 Raummaße 255 Rechenanweisung 56, 147 Rechengesetze 147 ff Rechenregeln beim Addieren und Subtrahieren 43 – beim Dividieren 62 – beim Multiplizieren 52 Rechnungsarten erster und zweiter Stufe 63 Rechteck 220 ff rechter Winkel 194 Ries(e), Adam 72 römische Zahlzeichen 27 Runden von natürlichen Zahlen 17 – von Dezimalzahlen 76 Rundungsstelle 17, 76 Säulendiagramm 158 schneidende Flächen 179 – Kanten 177 Schnittmenge 191, 201 Schnittpunkt 177, 191 Schrägriss 250 ff Schranken 51 Sehne 210 Seitenfläche 175 Sekante 214 Spiegelzahl 30, 39 spitzer Winkel 194 Stammbrüche 109 Statistik 156 ff Stellenwert 14, 74 stellenwertrichtig 35, 85 Stellenwertsystem 15, 27 Stellenwerttafel 15, 75 Strahl 186 Strecke 186 Strecken 186 –, Addieren 34 –, Subtrahieren 37 Streckendiagramm 158 Strichliste 158 Strichrechnung 63 stumpfer Winkel 194 Subtrahend 37 Subtrahieren auf dem Zahlenstrahl 37 – natürlicher Zahlen 37 – von Bruchzahlen 120 – von Dezimalzahlen 86 – von Null 37 – von Strecken 37 Subtraktion 37 Summand 34 Summe 34 Symmetrieachse 199 symmetrisch liegende Punkte 199 symmetrische Figuren 199 Tabelle 158 Tangente 214 Tara 89, 147 Teile des Kreises 210 Teiler einer Zahl 55 Teilsummen 43 Textaufgaben 149 Überschlagsrechnung 51, 60 Uhrzeit 134 Umfang des Quadrats 222 – des Rechtecks 222 Umfrage 69, 161 Unbekannte 143 ff Ungleichungen 21, 151 Ungleichungskette 22, 151 Vampirzahl 30 Variable 144 Verbindung der vier Grundrechnungsarten 63, 102 Verbindungsgesetz der Addition 43, 86, 147 – der Multiplikation 52, 147 Vergleichen von Bruchzahlen 118 – von Dezimalzahlen 78 Vertauschungsgesetz der Addition 43, 86, 147 – der Multiplikation 52, 147 Verteilungsgesetz 65, 147 Verzerrungsfaktor 250 Verzerrungswinkel 250 Vielfache 24, 55 voller Winkel 194 Volumen 255 Volumeneinheiten 255 Vorgänger 21, 150 waagrecht 180 wahre Aussage 144 windschiefe Kanten 177 Winkel 193 ff Winkelarten 194 Winkelbezeichnungen 193 Winkelbogen 193 Winkelhexe 193 Winkelgrade 195 Winkelmesser 197 Winkelmessung 197 Winkelscheitel 193 Winkelschenkel 193 Winkelskala 197 Wittgenstein, Ludwig 248 Würfel 174 ff, 248 ff Zahl 14 Zahlenmengen 21, 24 Zahlenstrahl 25, 77, 118 Zahlensystem 14 –, ägyptisches 27 –, binär 27 –, dekadisches 14 –, japanisches 28 –, römisches 27 Zähler 112 Zahlzeichen 12 f, 27 f Zehnersystem 14 Zeichnen im gegebenen Maßstab 243 ff – von Winkeln 197 Zeitdauer 134 Zeitmaße 132 Zeitmessung 130 ff Zeitpunkt 134 Zentralabstand 212 Zentriwinkel 210 Ziffer 14 Ziffernsumme 23 Zirkel 37, 186, 208 ff Zusammenfassen mehrerer Summanden und Subtrahenden 46 Zylinder 174 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=