Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Sachwortverzeichnis 286 Abakus 32 Abstand 177, 192, 208 Addieren auf dem Zahlenstrahl 34 – mehrerer Summanden 46 – natürlicher Zahlen 34 – von Bruchzahlen 120 – von Dezimalzahlen 84 – von Null 34 – von Strecken 34 Addition 34 –, Verbindungsgesetz 43, 86, 147 –, Vertauschungsgesetz 43, 86, 147 –, Klammerregel 43 arithmetisches Mittel 164 Assoziativgesetz der Addition 43 – der Multiplikation 52 Balkendiagramm 158 Begrenzungsflächen 174 Bruchschreibweise 115 Bruchstrich 112 Bruchteile eines Ganzen 110 Bruchzahlen 108 ff –, Addieren 120 –, Dividieren 123 –, Erweitern 117 –, Kürzen 117 –, Multiplizieren 123 – als Quotient 115 –, Subtrahieren 120 Brutto 89, 147 Daten 156 ff, 270 Deckfläche 175, 252 deckungsgleich 175 dekadische Einheiten 14, 59 dekadisches Stellenwertsystem 15, 74 dekadisches Zahlensystem 14 dezimale Einheiten 74 Dezimalschreibweise 72 ff Dezimalstellen 74 Dezimalzahlen 72 ff –, Addieren 84 –, Dividieren 95 –, graphisches Darstellen 77 –, Multiplizieren 90 –, Ordnung 78 –, Runden 76 –, Subtrahieren 86 –, Vergleichen 78 Diagonale 220 Diagramm 158 ff –, anfertigen 158 –, ablesen 161 Differenz 37 Diophantos 142 direkt proportionale Größen 55, 138 Distributivgesetz 65 Dividend 54, 99 Dividieren natürlicher Zahlen 54 ff – durch 10, 100, 1000,… 59, 98 – durch 0,1; 0,01; 0,001;… 101 – durch Dezimalzahlen 99 – durch einstellige Zahlen 54 – durch mehrstellige Zahlen 60 – von Bruchzahlen 123 – von Dezimalzahlen 95 ff Division 54 – durch Null und von Null 56 – mit Rest 61 – ohne Rest 60 –, Probe 56 –, Überschlagsrechnung 60, 95 Divisionsprobe 56 Divisor 54 Dreiergruppen 15 Durchmesser 208 Durchschnitt 164 Ecken, Eckpunkt 174 Einheit der Länge 80 – der Masse 82 – der Winkelmessung 195 – der Zeit 132 – des Flächeninhalts 225 – des Rauminhalts 255 – unserer Geldes 79 Einheitentabelle 227, 256 Einheitsstrecke 25 Einservorteil 51 entgegengesetzte Rechnungsarten 40, 56 erhabener Winkel 194 Euklid 173, 184f Fahrplan 136 Faktor 49 falsche Aussage 144 Flächen 174 Flächeninhalt 225 – des Quadrats 229 – des Rechtecks 229 Flächenmaße 225 ff Flurbereinigung 219, 228 Formel 147 Ganze 74, 110 Gauß, Carl Friedrich 45 gegenseitige Lage von Kanten und Flächen 177, 179 – von Kreis und Gerade 214 – von zwei Kreisen 212 Geld 79 Gerade 184 ff gerade Linien 186 gestreckter Winkel 194 Gleichungen 144 ff Gradeinteilung 195 graphische Darstellung von Dezimalzahlen 77 – von natürlichen Zahlen 25 griechische Buchstaben 193 Größe eines Winkels 195 ff größer als ( > ) 21 Grundfläche 175 Grundrechnungsarten 63, 102 Häufigkeit 158 Herausheben 65 Himmelsrichtungen 196 Horus 108 Kanten 174 ff Kegel 174 Kepler, Johannes 207 Kilogramm 82 Klammerregel 43, 62, 63, 102 KlaPuStri 63 kleiner als ( < ) 21 Komma 72 ff Kommutativgesetz der Addition 43 – der Multiplikation 52 Konstanz der Ergebnisse beim Addieren und Subtrahieren 48 – beim Multiplizieren und Dividieren 57 Konstruktion – des Schrägrisses 251 – symmetrisch liegender Punkte 199 – von Rechteck und Quadrat 220 konzentrische Kreise 212 Kopernikus, Nikolaus 207 Kreis 206 ff Kreisabschnitt 210 Kreisausschnitt 210 Kreisbogen 210 Kreisfläche 208 Kreislinie 208 Kreisring 212 Kreissegment 210 Kreissehne 210 Kreissektor 210 Kreisteile 210 krumme Linien 186 Kubikmeter 255 Kugel 174 Länge einer Strecke 186 Längenmaße 80 leere Menge 22 Lösen durch Probieren 145 Lösungsmenge 151 lotrecht 180 Mantelfläche 252 Masse 76, 82, 147 Massenmaße 82 Maßangaben 79 ff Maßstab 240 ff Maßstabszahl 240 mehrnamig 81 Menge der geraden natürlichen Zahlen 21 – der natürlichen Zahlen 21 – der ungeraden natürlichen Zahlen 21 – von Vielfachen 24 –, leere 22 – von Punkten 191 Mengenklammern 21 Messen bei Bruchzahlen 124 – bei natürlichen Zahlen 54 – eines Abstand 192 – von Winkeln 197 Meter 80 Minuend 37 Mittelpunkt des Kreises 208 Mittelwert 164 ff Multiplikand 49 Multiplikation 49 –, Assoziativgesetz 52 –, Distributivgesetz 65 –, Einservorteil 51 –, Kommutativgesetz 52 –, Überschlagsrechnung 51 –, Verbindungsgesetz 52 –, Vertauschungsgesetz 52 –, Verteilungsgesetz 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=